So wird's gemacht!

Mo, 27.05.  |  16:00-16:20  |  Discovery Channel
2016
Abalonen sind essbare Meeresschnecken. Die Innenseite ihrer Schale schillert farbig und wird seit Urzeiten zur Herstellung von Schmuck und anderen Wertgegenständen verwendet. In jüngerer Zeit wurden Abalonen als Quelle für Kollagen entdeckt, einem Protein, das gut ist für Knochen, Bindegewebe und Haut. Daher findet man Kollagen heute auch in verschiedenen Schönheitsprodukten sowie Heilmitteln zur inneren Anwendung. Wie Kollagen aus einer Abalonen-Zucht gewonnen wird, zeigt diese Folge von „So wird's gemacht!“. Außerdem: tackern mit dem Bürohefter, kunstvoll geprägte Zierleisten aus Holz und Digital-Analog-Wandler für besonders klare Klänge.

Sie sind unentbehrliche Partner bei der Arbeit, verhelfen zu einem gesunden Leben, versüßen unsere Mahlzeiten oder ermöglichen sportliche Aktivitäten. Alltägliche Gegenstände, deren Einsatz eine reine Selbstverständlichkeit geworden ist. Von der Waschmaschine über den leckeren Schokoladen-Keks, vom Taucherhelm bis hin zum Bewegungsmelder und Kernspintomografen - Die aufschlussreiche Doku-Serie „So wird’s gemacht!“ blickt informativ und unterhaltsam hinter die Kulissen solch vertrauter Produkte und erforscht, wie diese produziert werden. Ingenieure verraten die Herausforderungen der Fabrikate, prüfen ihre Funktionalität und weisen aktuellen Neuentwicklungen den Weg in die Zukunft.

in Outlook/iCal importieren