Triff…“ und „Triff berühmte Komponistinnen und Komponisten“ – Premieren im Jänner 2022 bei KiKA. Plattformübergreifend und barrierefrei
Mit ihrer Zeitmaschine reist Promireporterin Clarissa wieder in die Epochen von großen Persönlichkeiten der Weltgeschichte und findet in der Gegenwart Spuren ihres Wirkens. In der neuen Staffel des Geschichtsformats „Triff…“ (KiKA/WDR/HR) erfährt sie, wie Julius Cäsar zum berühmtesten Römer wurde, Elisabeth von Thüringen für die Armen kämpfte und Wolfgang Amadeus Mozarts musikalische Errungenschaften bis heute nachhallen. KiKA zeigt ab 5. Januar um 19:25 Uhr die neuen Porträts bei KiKA, auf kika.de und im KiKA-Player – zusätzlich mit Untertiteln, Audiodeskription und Gebärdensprache abrufbar.
„Triff Mozart“ (WDR) am 26. Januar um 19:25 Uhr
Was ein musikalisches Genie antreibt, erfährt Clarissa während sie Wolfgang Amadeus Mozart (Tilman Pörzgen) auf seinem Weg vom Wunderkind zum reifen Künstler begleitet. Sie wird Zeugin, wie er mit seiner überragenden Begabung schon in jungen Jahren Musikkenner verblüfft, lässt sich von seinem überschäumenden Humor mitreißen und staunt über seine mitunter recht deftige Ausdrucksweise, denn Geduld und Besonnenheit gehören nicht gerade zu seinen Stärken. Clarissa entdeckt in der Gegenwart sein Geburtshaus in Salzburg und blickt hinter die Kulissen des Salzburger Marionettentheaters. Schließlich findet sie heraus, dass sein Schaffen auch nach über 200 Jahren noch junge Musiker*innen inspiriert.
„Triff berühmte Komponistinnen und Komponisten“ (WDR) ab 5. Januar 2022 im KiKA-Player und auf kika.de
Vorgestellt werden in den neuen Kurzclips auf kika.de und im KiKA-Player historisch und kulturell einflussreiche Komponist*innen: Von Johann Sebastian Bach, der für viele der größte Komponist aller Zeiten war, Ludwig van Beethoven, den ersten großen Musikromantiker, über Fanny Hensel, die bedeutendste Komponistin des 19. Jahrhunderts bis hin zu Wolfgang Amadeus Mozart, einem der bekanntesten Komponisten der Musikgeschichte.
„Triff Elisabeth von Thüringen“ (KiKA) am 20. Januar um 19:25 Uhr
Promireporterin Clarissa ist von Elisabeth von Thüringen (Tammy Gierke) so überrascht wie beeindruckt. Die Königstochter und katholische Heilige kämpfte für die Armen und legt sich mit den Mächtigen ihrer Zeit an. Die Powerfrau des Mittelalters geht dabei an ihre körperlichen Grenzen, weigert sich, auf Kosten der umliegenden Bauern zu leben und isst nur Dinge aus dem eigenen Anbau. Damit wirbt sie für fair hergestellte und regional produzierte Ernährung. Im Kloster der Elisabethinnen in Aachen lernt Clarissa, dass Elisabeth mit ihrer Nächstenliebe etwas angestoßen hat, das bis heute nachwirkt.
Über „Triff…“
Das Geschichtsformat „Triff…“ ist eine Produktion von Crossmedia und Ifage im Auftrag von KiKA und WDR mit der Szenenregie von Volker Schmidt-Sondermann. Für KiKA zeichnen Dr. Matthias Huff verantwortlich, für den WDR Manuela Kalupke.
![Triff Cäsar – Clarissa wird auf ihrer Zeitreise mal eben zu Cäsars (Thorsten Krohn) persönlicher Berichterstatterin. Bild: Sender/kika](/mediafiles/92/TV_triff-ca__sar_0_700x0.png)
25. Sokrates
Zielgruppe= 10
LizenzInhaber= KiKA
Der Philosoph Sokrates galt im alten Griechenland als der weiseste Mensch der Welt. Aber warum eigentlich? - Das will Clarissa herausfinden, als sie mit ihrer Zeitmaschine zu diesem „Mister Superschlau“ der Antike reist.
Clarissa staunt nicht schlecht - denn anstatt einem grübelnden Denker zu begegnen, platzt sie mitten in einen heftigen Ehestreit, bei dem Einiges zu Bruch geht. Sokrates drückt sich vor Hausarbeit und verdient kein Geld? - Irgendwie hat sich Clarissa den weisesten Menschen der Welt ganz anders vorgestellt. Und anstatt ihre Fragen zu beantworten, stellt Sokrates lieber selber Fragen und behauptet auch noch: „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“.
Dass hinter diesem merkwürdigen Satz eine clevere Haltung steckt, erlebt Clarissa hautnah in einem aufgeladenen Streitgespräch mit. Sie erkennt, dass Sokrates den Nichtsahnenden nur spielt, um alles zu hinterfragen und zusammen mit anderen neugierig nach der Wahrheit zu suchen. Doch das nervt die Mächtigen von Athen gewaltig. Obwohl Clarissa versucht, ihn in einem Gerichtsprozess zu verteidigen, muss sie feststellen: Sokrates ist sogar bereit, für seine neugierige Haltung zu sterben…
Wie aktuell und wichtig Sokrates‘ Suche nach der Wahrheit auch fast zweieinhalb Jahrtausende nach seinem Tod für uns noch ist, entdeckt Clarissa im heutigen Athen. Sie erfährt von zwei Jugendlichen Sokrates-Fans, wie der Philosoph ganz praktisch ihr Leben beeinflusst. Und Clarissa schaut der jungen griechische Faktencheckerin Elena Vatala über die Schulter, die von Sokrates inspiriert im Internet Fake-News entlarvt.
25. Sokrates
Der Philosoph Sokrates galt im alten Griechenland als der weiseste Mensch der Welt. Aber warum eigentlich? - Das will Clarissa herausfinden, als sie mit ihrer Zeitmaschine zu diesem „Mister Superschlau“ der Antike reist.
Clarissa staunt nicht schlecht - denn anstatt einem grübelnden Denker zu begegnen, platzt sie mitten in einen heftigen Ehestreit, bei dem Einiges zu Bruch geht. Sokrates drückt sich vor Hausarbeit und verdient kein Geld? - Irgendwie hat sich Clarissa den weisesten Menschen der Welt ganz anders vorgestellt. Und anstatt ihre Fragen zu beantworten, stellt Sokrates lieber selber Fragen und behauptet auch noch: „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“.
Dass hinter diesem merkwürdigen Satz eine clevere Haltung steckt, erlebt Clarissa hautnah in einem aufgeladenen Streitgespräch mit. Sie erkennt, dass Sokrates den Nichtsahnenden nur spielt, um alles zu hinterfragen und zusammen mit anderen neugierig nach der Wahrheit zu suchen. Doch das nervt die Mächtigen von Athen gewaltig. Obwohl Clarissa versucht, ihn in einem Gerichtsprozess zu verteidigen, muss sie feststellen: Sokrates ist sogar bereit, für seine neugierige Haltung zu sterben…
Wie aktuell und wichtig Sokrates‘ Suche nach der Wahrheit auch fast zweieinhalb Jahrtausende nach seinem Tod für uns noch ist, entdeckt Clarissa im heutigen Athen. Sie erfährt von zwei Jugendlichen Sokrates-Fans, wie der Philosoph ganz praktisch ihr Leben beeinflusst. Und Clarissa schaut der jungen griechische Faktencheckerin Elena Vatala über die Schulter, die von Sokrates inspiriert im Internet Fake-News entlarvt.
Sokrates: Christian Rudolf
Regie: Volker Schmidt-Sondermann
Buch: Matthias Huff
Produktion: IFAGE Filmproduktion, Crossmedia im Auftrag des KiKA
in Outlook/iCal importieren