Paul und ich (Folge 1 von 4) Autobiographie / von Winfried Glatzeder; Manuela Runge
Mo, 14.04. | 19:00-19:35 | MDR Figaro
In seinen Erinnerungen erzählt er amüsant und authentisch von seinem Leben auf Leinwand und Bühne zwischen Berlin, Hamburg, Düsseldorf. Mit Witz und Charme berichtet Glatzeder von seiner Nachkriegskindheit im Ostsektor Berlins und den Anfängen seiner Schauspielkarriere, als er u. a. mit Armin Mueller-Stahl 1966 "Ein Lord am Alexanderplatz" drehte. Nach "Zeit der Störche" und "Der Mann, der nach der Oma kam" gelang Glatzeder 1973 an der Seite von Angelica Domröse in "Die Legende von Paul und Paula" der Durchbruch.
Doch seine Arbeit gerät immer wieder auch in das Blickfeld der Stasi. 1982 zieht Glatzeder mit seiner Familie nach West-Berlin. Es folgen Krisen, die sich in Alkoholproblemen und kreativer Erschöpfung niederschlagen. Diese Autobiographie, 35 Jahre nach "Paul und Paula" entstanden, erzählt auch von künstlerischer Identitätsfindung und den Schwierigkeiten eines Schauspielerlebens zwischen Ost und West. Aktuell zu sehen ist Winfried Glatzeder zusammen mit Katharina Thalbach, Corinna Harfouch, Henry Hübchen und vielen anderen in dem Kino-Film "Kundschafter des Friedens 2".
(28 Min.)
Produktion: DAV 2008
Mitwirkende:
Winfried Glatzeder
in Outlook/iCal importieren