Moment Sport ohne Hürden
Mi, 09.04. | 15:30-15:55 | Ö1
Noch vor der ersten Schulstunde spannen die Kinder den Bogen und schießen auf die Zielscheiben im Turnsaal. Das Bogenschießen ist für Kinder mit kognitiven oder körperlichen Beeinträchtigungen mehr als nur ein Sport. Es stärkt ihr Selbstvertrauen, die Konzentration und soziale Kompetenzen. Im Turnunterricht werden Übungen so adaptiert, dass die Kinder im Rollstuhl gemeinsam mit ihren mobileren Mietschülerinnen und Mitschülern dem Bewegungsdrang nachgehen können. Die zwei bis drei Turnstunden pro Woche reichen bei weitem nicht aus, meint das Lehrpersonal einer integrativen Schule. Dabei sei es wissenschaftlich erwiesen, dass Bewegung den Lernfortschritt fördert.Durch sportliche Freizeitaktivitäten finden Kinder Freunde und Ausgleich. Fußball hilft ihm, seine Aggressionen abzubauen und zur Ruhe zu kommen, sagt etwa ein junger Mann. Er spielt bei einem Verein, der Trainings für mental beeinträchtigte Menschen anbietet.Das Bewegungsangebot für junge Menschen mit körperlicher oder mentaler Beeinträchtigung ist in den letzten Jahren zwar gewachsen, konzentriert sich aber auf die größeren Städte. Die Organisation des Transports ist eine der Herausforderungen für Eltern beeinträchtigter Kinder. Gestaltung: Georg PöchhackerModeration und Regie: Johanna Steiner
in Outlook/iCal importieren