Vorgestellt Originelle Duos: zwei Flügel und Blockflöte-Harfe
Fr, 11.04. | 11:30-11:55 | Ö1
In „Sound Stories“ erzählen der Blockflötist Stefan Temmingh und die Harfenistin Margret Koell Geschichten aus fünf Jahrhunderten, gespielt auf fast einem Dutzend verschiedener Flöten, auch auf einer Czakan, und auf drei unterschiedlichen, nach historischen Vorbildern gebauten Harfen. In gelungenen Arrangements entstehen ein Ballett von Christoph Willibald Gluck, ein Tango von Piazzolla oder ein Allegro von Scarlatti. Mit diesem Programm aus extravaganten und sinnlichen Stücken werden zwei selten gehörte Instrumente in das Licht der Solo-Bühne gestellt.Kontrast ist „Jazz At Berlin Philharmonic“, eine Serie, die bereits 15 CDs umfasst und auf eine Vision des amerikanischen Jazz-Impresario Norman Granz im Jahr 1944 zurückgeht. Granz war der Manager von Ella Fitzgerald. Seine Vision war es, die Einzigartigkeit und Kunstfertigkeit der improvisierten Musik mitten in der Gesellschaft zu verankern, den Musiker:innen jene Würde und Anerkennung zu Teil werden lassen, die ihnen zusteht, und in Kombination verschiedener Stilrichtungen und Spielhaltungen sowie in ungewohnten Besetzungen Neues entstehen zu lassen. Und das sollte in einem klassischen Konzertsaal geschehen: So entstand „Jazz at the Philharmonic“.Die heute vorgestellte Ausgabe, Nummer 15, lässt zwei Pianisten über Puccini fantasieren. Der finnische Jazzpianist Iiro Rantala machte sich bereits in der Vergangenheit mit seinen humorvollem und originellen Kompositionen und Bearbeitungen von Bach bis John Lennon einen Namen. Sein Duo-Partner Stefano Bollani auf der hier vorgestellten Opern-Jazz-CD, die Verdi und Puccini improvisierend aufgreift, ist genauso vielseitig wie Rantala; bereits 49 Alben hat er veröffentlicht.
in Outlook/iCal importieren