Dimensionen Gletscherschmelze und Gletscherforschung – ein Gespräch mit Andrea Fischer

Do, 17.04.  |  19:05-19:30  |  Ö1
Mit Kurzbeiträgen und Gesprächen über aktuelle und semiaktuelle Forschungsresultate

Den heimischen Gletschern geht es nicht gut, das ist bekannt. Viele kleinere Gletscher in den Tiroler Alpen könnten schon in den nächsten Jahren ganz verschwinden, meldete ein österreichisches Forschungsteam erst vor ein paar Tagen. 2025 wurde von den Vereinten Nationen zum Internationalen Jahr der Erhaltung der Gletscher ausgerufen. Wie ging es den Gletschern zu Beginn dieses Jahres, denen hierzulande ebenso wie denen anderswo? Warum sollten die Gletscher erhalten werden? Und was lernt die Wissenschaft aus der Untersuchung des gar nicht mehr so ewigen Eises? Diese und weitere Fragen beantwortet Andrea Fischer, Gletscherforscherin und Vizedirektorin des Instituts für Interdisziplinäre Gebirgsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Innsbruck im Gespräch mit Birgit Dalheimer. (Wiederholung vom 2.1.2025)

in Outlook/iCal importieren

Meine Merkliste

Senderinfos zu Ö1:

Ö1 – Kontakt und Infos