Kitzbühel 2025 im TV: Ski alpin

Kitzbühel 2025 im TV: Ski alpin! ORF 1, ZDF und SF 2 übertragen!

Der ORF-Kitzbühel-Fahrplan:

Sonntag, 26. Jänner

  • 9.35 Uhr: Slalom DG 1
  • 13.25 Uhr: Slalom DG 2
  • 20.15 Uhr: „Promis, Partys, Pistentratsch“
  • 21.10 Uhr: „Das Märchen vom Goldenen Adler“
  • 22.00 Uhr: „Klammer - Chasing the Line“

ORF 1, ZDF und SF 2 übertragen! Die genauen Übertragungszeiten am Ende des Artikels!

Die Hahnenkammrennen in Kitzbühel sind DER Höhepunkt im alpinen Ski-Kalender. Die legendären Rennen auf Streif und Ganslernhang sind Klassiker, seit 1930 begeistern die spektakulären Hahnenkammrennen.

Die Strecken in der genauen Beschreibung!

Übersichtsgrafik: Rennstrecken in Kitzbühel. Bild: Hahnenkamm.com
Übersichtsgrafik: Rennstrecken in Kitzbühel. Bild: Hahnenkamm.com

Die Streif und ihre Schlüsselstellen

Schon 100 Meter nach dem Start lauert die „Mausefalle”. Bei einem Gefälle von 85 Prozent warten Sprünge von bis zu 60 Metern. Die Rennfahrer müussen sofort nach der Landung für die Linkskurve bereit sein und gleichzeitig eine Kompression (ein Einfallswinkel in der Piste) auffangen. Zehn Sekunden später folgt bereits der Steilhang, eine der beliebtesten Sektionen einer jeden Abfahrt weltweit: blankes Eis, ein Kampf um Stabilität mit den Skiern, die Besonderheiten der Piste und die körperliche Fitness des Athleten. Erfolgreiche Skirennfahrer fliegen quasi aus diesem Teilabschnitt hinunter bis zum „Brückenschuss“, während weniger achtsame Fahrer sich in den Fangnetzen wiederfinden.

Nach der „Alten Schneise“, der „Seidlalm“ und dem „Lärchenschuss“ erreicht der Fahrer den Hausberg. Beim Sprung von der „Hausbergkante“ erhaschen die anfeuernden Fans im Zieleinlauf einen ersten flüchtigen Blick auf die Fahrer. Zu diesem Zeitpunkt baut sich die Spannung so richtig auf, da die Fans die Ereignisse live beobachten können.

Nach der Landung und dem Überstehen der heiklen Linkskurve, die in die Traverse führt, verliert der Fahrer kaum an Schnelligkeit. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 150 Stundenkilometern stürzen sich die Rennfahrer den Berg hinunter in Richtung des finalen und berüchtigten Zielsprungs. Die Tatsache, dass die Rennfahrer kurz vor dem Zieleinlauf noch einmal in die Luft befördert werden, sorgt für einen weiteren Höhepunkt des Rennens.

Das Zielgelände – Lageplan: Bild: hahnenkamm.com
Das Zielgelände – Lageplan: Bild: hahnenkamm.com

Sendetermine

ZDF Sender: ZDF
Mi, 12.02.
13:03

sportstudio live

13:03–16:00 Mi, 12.02.

ZDF Sender: ZDF
Fr, 14.02.
13:00

sportstudio live

13:00–16:30 Fr, 14.02.

ZDF Sender: ZDF
Sa, 15.02.
9:30

sportstudio live

9:30–17:00 Sa, 15.02.

ZDF Sender: ZDF
So, 16.02.
10:15

sportstudio live

10:15–16:35 So, 16.02.

SF2 Sender: SF2
Sa, 22.02.
9:45
SF2 Sender: SF2
So, 23.02.
10:25
ZDF Sender: ZDF
Fr, 28.02.
10:20

sportstudio live

10:20–13:00 Fr, 28.02.

ZDF Sender: ZDF
Fr, 28.02.
14:00

sportstudio live

14:00–17:00 Fr, 28.02.

ZDF Sender: ZDF
Sa, 01.03.
10:20

sportstudio live

10:20–19:00 Sa, 01.03.

ZDF Sender: ZDF
So, 02.03.
10:15

sportstudio live

10:15–17:50 So, 02.03.

ZDF Sender: ZDF
Do, 13.03.
15:05

sportstudio live

15:05–19:00 Do, 13.03.

ZDF Sender: ZDF
Sa, 15.03.
10:30

sportstudio live

10:30–19:00 Sa, 15.03.

ZDF Sender: ZDF
So, 16.03.
10:15

sportstudio live

10:15–18:55 So, 16.03.