alles wissen Körper, Gesundheit, Medizin

So, 09.02.  |  15:30-16:15  |  HR
Untertitel/VT Stereo 
* Fluorid: gesund oder schädlich?
* Individuelle Therapie
* Erkältet: Welche Hausmittel helfen?
* Zeitreise Drogen
* Wie helfen gesund macht
* Antibiotika-Krise

* Fluorid in Zahnpast Fluorid: gesund oder schädlich?
Schützt Fluorid in Zahnpasta wirklich effektiv vor Karies - oder ist es eine unterschätzte Gefahr für unsere Gesundheit? Was ist dran an den Warnungen im Netz? Was sagt die Wissenschaft dazu? Sind fluoridfreie Zahnpflegeprodukte eine Alternative?

* Individuelle Therapie
Individuelle Therapien bedeuten für viele Patienten eine neue Hoffnung und einen Durchbruch in der Behandlung. Für Krankenkassen bedeuten sie zunächst vor allem hohe Kosten. Besonders Gentherapien, die ja eigentlich einen Behandlungsfortschritt sein könnten, werden so zum Problem für die Krankenkassen und damit für die Gesellschaft. Entwickelt sich der Fortschritt in der Medizin sukzessive zum finanziellen Systemsprenger?

* Erkältet: Welche Hausmittel helfen?
Wenn es draußen kalt ist, fühlen sich Erkältungskeime besonders wohl und vermehren sich viel besser als im Sommer. Die Folge: Wir sind häufiger krank. Die Nase läuft, der Hals kratzt, man fühlt sich schlapp. Und bekommt dann auch noch lauter gute Tipps, wie man die Erkältung kurieren soll. Aber welche Hausmittel helfen wirklich?

* Zeitreise Drogen
Unsere Kultur ist eine Geschichte des Drogenkonsums. Bereits unsere Vorfahren vor circa 2,5 Millionen Jahren berauschten sich mit überreifen Früchten und halluzinogenen Pilzen. Welche Rauschmittel kamen im Laufe der Menschheitsgeschichte sonst noch zum Einsatz?

* Wie helfen gesund macht
Wenn wir anderen Menschen helfen - tun wir dann auch uns selbst etwas Gutes? Tatsächlich zeigt die Forschung, dass Mitgefühl nicht nur die Gesellschaft zusammenhält, sondern auch zahlreiche Vorteile für unsere körperliche und geistige Gesundheit hat. Jeder Akt der Hilfsbereitschaft aktiviert das körpereigene Belohnungssystem, stärkt die Immunabwehr und steigert sogar die Lebenserwartung. Wie funktioniert das?

* Antibiotika-Krise
Antibiotika-Resistenzen sind ein weltweites Problem. Um darauf aufmerksam zu machen ruft die Weltgesundheitsorganisation (WHO) einmal jährlich die World Antimicrobial Awareness Week aus. Das Ziel: für einen verantwortungsvollen, zielgerichteten Umgang mit Antibiotika zu sensibilisieren.a wird schon seit Jahrzehnten eingesetzt, um die Zähne vor Karies zu schützen. Aber immer wieder sind auch Bedenken zu hören, dass es schädlich für unsere Gesundheit sein könnte. So soll ein Zusammenhang mit Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes oder Demenz bestehen. Was ist da dran? Manche Hersteller bieten deshalb Zahnpasta mit einem anderen Inhaltsstoff an: Hydroxylapatit. Schützt der unsere Zähne tatsächlich besser?

Moderation: Thomas Ranft

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für HR:

HR Mediathek

Senderinfos zu HR:

hr – Kontakt & Infos