Magie der Fjorde
So, 09.02. | 20:15-21:00 | RBB
Obwohl ihr Wasser kalt und dunkel ist, kaum ein Lichtstrahl in die Abgründe fällt, ist das Leben im Fjord erstaunlich bunt und üppig. Im Reich der Finsternis wachsen Korallenriffe und in der Strömung wogen fluoreszierende Seefedern und seltsam leuchtende Meeresschnecken.
Norwegens Fjorde gehören zum Spektakulärsten, was Europas Natur zu bieten hat. Bis zu 200 Kilometer ziehen sie sich von der Atlantikküste in das Land hinein, manche sind über 1.000 Meter tief. Sie sind Relikte der Eiszeit, als gewaltige Gletscher Täler ausfrästen und selbst härtestes Gestein zermalmten.
Obwohl ihr Wasser kalt und dunkel ist, kaum ein Lichtstrahl in die Abgründe fällt, ist das Leben im Fjord erstaunlich bunt und üppig. Im Reich der Finsternis wachsen Korallenriffe und in der Strömung wogen fluoreszierende Seefedern und seltsam leuchtende Meeresschnecken.
Im Winter treiben Orcas riesige Heringsschwärme tief in die Meeresarme hinein. Was von ihrer Mahlzeit übrig bleibt, ernten Vögel, Fische und Seesterne. Im Sommer wandern Lachse die Flüsse der Fjorde hinauf, um oberhalb der Wasserfälle und Stromschnellen, fernab der Feinde im Meer, zu laichen. Bis zu fünf Jahre werden die Junglachse in geschützten Buchten ausharren, bevor sie zurück ins Salzwasser der Fjorde wandern.
Wie aber kommt es, dass unter den extremen Bedingungen im und am Fjord ein so großer Reichtum herrscht? Was ist das Geheimnis der Fjorde?
in Outlook/iCal importieren