Die Bewegungskrise
Mo, 10.02. | 23:00-0:00 | ServusTV
Dokumentarfilm, Deutschland 2022 Länge: 47 Min.
Bewegungsmangel ist nicht nur das Problem jedes einzelnen, auch auf politischer Ebene sind Lösungen gefragt. Filmemacherin Kirsten Esch trifft Politiker, Anthropologen und Gesundheitsexperten in Deutschland, Frankreich und den USA. Ihr Film räumt auf mit dem Mythos der Faulheit und begibt sich weltweit auf die Suche nach Ursachen für den Bewegungsmangel und nach innovativen Ideen im Kampf dagegen. In Dänemark gibt es Beispiele eines gelungenen Zusammenspiels zwischen Architektur und Stadtplanung, in der Schweiz arbeiten Entwickler an einem vielfach einsetzbaren Bewegungsspiels, und in Finnland ist ein ganzes Land dank eines bestens koordinierten Programms „in Bewegung“. Denn Bewegung ist lebenswichtig. Ob Rückenleiden oder Krebs: Bewegung setzt in unserem Körper vielfältige Mechanismen in Gang – wirkt wie Medizin und kann dabei helfen, selbst schwere Krankheiten zu heilen.
Wir haben es uns bequem gemacht - doch Bewegungsmangel ist ein Hochrisikofaktor für zahlreiche schwere Krankheiten. Erkennen Politik und Gesellschaft den Ernst der Lage? Wie kommen wir vom Sofa runter? Der Dokumentarfilm erzählt weltweit von innovativen Lösungsansätzen für ein gigantisches Problem, das uns auch in Zukunft beschäftigen wird. Denn dass Bewegung lebenswichtig ist, ist längst erwiesen: ob Rückenleiden oder Krebs - Bewegung setzt viele heilende Mechanismen in Gang.
in Outlook/iCal importieren