Gefühlswelten Traurigkeit - die Facetten des Schmerzes

Fr, 04.04.  |  11:45-12:05  |  ARD-alpha
Untertitel/VT Stereo 
In dieser Folge der Doku-Reihe "Gefühlswelten" beschäftigen wir uns mit den unterschiedlichen Facetten der Traurigkeit: Mit der Basisemotion, die überall auf der Welt gleich ist. Mit dem Begriff der Melancholie, der seit jeher den Menschen fasziniert. Und mit dem intimen Gefühl der Trauer und der Trauerbewältigung, die nicht nur im Privaten, sondern auch in der Öffentlichkeit stattfindet. Denn Trauer ist nicht nur ein persönlicher emotionaler Bewältigungsprozess, sondern auch ein kulturell, religiös und sozial geprägtes Ritual.

Ein Abschied steht bevor, die große Liebe wird nicht erwidert, ein persönliches Ziel wird nicht erreicht, ein geliebter Mensch stirbt. Die Anlässe, die uns traurig machen, können sehr verschieden sein und der damit verbundene Schmerz unterschiedlich intensiv. Oft sind es schwere Schicksalsschläge, die uns jahrelang trauern lassen. Andere Erlebnisse sind alltäglich und scheinbar banal und dennoch machen sie uns traurig.

In dieser Folge der Doku-Reihe "Gefühlswelten" beschäftigen wir uns mit den unterschiedlichen Facetten der Traurigkeit: Mit der Basisemotion, die überall auf der Welt gleich ist. Mit dem Begriff der Melancholie, der seit jeher den Menschen fasziniert. Und mit dem intimen Gefühl der Trauer und der Trauerbewältigung, die nicht nur im Privaten, sondern auch in der Öffentlichkeit stattfindet. Denn Trauer ist nicht nur ein persönlicher emotionaler Bewältigungsprozess, sondern auch ein kulturell, religiös und sozial geprägtes Ritual.

Gefühle beeinflussen unsere Gesundheit, spornen Athleten zu außergewöhnlichen Leistungen an, führen in der Schule zu Streit zwischen Lehrern und Schülern, sie mobilisieren Menschenmassen, entscheiden Wahlkämpfe und bringen Konsumenten dazu, die "richtige" Marke zu kaufen. Gefühle formen unseren Charakter, sie sind der Lotse, der uns hilft, durch unbekanntes Terrain zu navigieren und sie sind das Zünglein an der Waage, wenn wir eine Entscheidung treffen. Sie erlauben uns, blitzschnell zu reagieren, sie bilden den "Klebstoff" unserer sozialen Beziehungen, sie sind die Triebfedern des Lebens. Eine Welt ohne Gefühle ist ohne Bedeutung und ohne Perspektive.

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für ARD-alpha:

BR Mediathek und Livestream

Senderinfos zu ARD-alpha:

alpha – Kontakt & Infos