Nordtour: Den Norden erleben Moderation: Nadja Babalola

So, 06.04.  |  6:00-6:45  |  NDR
Untertitel/VT Stereo  Serie/Unterhaltung
Die Themen im Überblick:
* Sudewiesen-Weg nominiert für "Deutschlands schönster Wanderweg 2025"
* 75 Jahre Vespa Club Hamburg
* Von der Schnapsidee zum Küstenbranntwein in Scharbeutz
* Institut für Atmosphärenforschung Kühlungsborn
* Posaunenchor Tostedt
* Sandskulpturen-Ausstellung in Travemünde
* Mit Pfeil und Bogen: Indoor-Bogenschießen Hamburg
* Kiels schönste Gemälde in Flensburg besuchen
* Lange Reihe, Hamburg: hier wird die Vielfalt der Liebe gefeiert
* Ostfriesisches Zweiradmuseum in Emden
* Zwischenwelten der Kunst

* Sudewiesen-Weg nominiert für "Deutschlands schönster Wanderweg 2025"
Der Wanderweg durch die Sudewiesen im niedersächsischen Amt Neuhaus führt durch weites Land, malerische Flussauen und Mischwald. Besonders spannend wird die Strecke durch die Weideflächen, auf denen fast 300 halbwilde Heckrinder grasen. Ein echtes Savannenabenteuer an der Elbe im Wendland. Diese Vielfalt und Einzigartigkeit machen den Weg so besonders, dass er im Wettbewerb um den Titel "Deutschlands schönster Wanderweg" antritt.

* 75 Jahre Vespa Club Hamburg
Helge und Sven sind eine feste Anlaufstelle für all jene, für die das Frühjahr mit einer Spritztour auf dem Roller beginnt. Die beiden betreiben mit ihrer Werkstatt Flying Classics eine der wichtigsten Stationen für Motorroller- Fans, die weit über die Grenzen der Alstermetropole hinaus bekannt ist. Egal ob Anhänger des italienischen Klassikers von Vespa oder BMW, Yamaha oder schöne DDR-Modelle, bedient werden alle Fraktionen in der bunt gemischten Motorroller-Gemeinde. 2025 wird ein besonderes Jahr, das 75-jährige Jubiläum des Vespa Clubs steht an.

* Von der Schnapsidee zum Küstenbranntwein in Scharbeutz
Aus einer Schnapsidee am Küchentisch ist mit einer Kleindestille, Fachlektüre und Infos aus dem Netz ein handgefertigter Gin geworden. "So richtig norddeutsch mit echter Meeresbrise", sagen die Macher Lars und Claas von The Northman Gin. Die beiden sind an der Ostseeküste groß geworden, zusammen zur Schule gegangen und seit Jahren eng befreundet. Ihren Gin vertreiben die Schleswig- Holsteiner hauptsächlich online, bieten aber mittlerweile auch Führungen in ihrer Produktionsstätte an.

* Institut für Atmosphärenforschung Kühlungsborn
Mit Laser und Radar in die Atmosphäre: Im Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik werden Laser in den Himmel geschickt, um so die Mesosphäre und Thermosphäre zu durchdringen und zu erforschen. Damit sind die Forscher an der Schnittstelle zwischen Erdatmosphäre und dem erdnahen Weltraum aktiv. Sie untersuchen auch Sternschnuppen, leuchtende Wolken, explodierende Sonden. Mit Institutsleiterin Prof. Claudia Stolle ist ein "Nordtour"-Team unterwegs zwischen Radarstation, Laboren und Lasern.

* Posaunenchor Tostedt
Einmal in der Woche kommen die rund 20 Mitglieder des Posaunenchors der evangelischen Kirchengemeinde zusammen, um gemeinsam zu musizieren. Der Name Posaunenchor ist allerdings etwas irreführend, denn hier erklingen neben Posaune auch Horn, Tuba und Trompete. Die 25 Bläserinnen und Bläser sind mit ihren Musikstücken in Gottesdiensten dabei und in Konzerten zu sehen.

* Sandskulpturen-Ausstellung in Travemünde
Internationale Meister ihres Fachs aus 16 Ländern haben aus 10.000 Kubikmetern Spezialsand wahre Wunderwerke geschaffen. In Bootshallen auf dem Baggersand gelegen, erwachen auf 2.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche über 100 meisterhaft geschnitzte Skulpturen zum Leben. Majestätische Elefanten, waghalsige Akrobaten, nostalgische Zirkuswagen und verspielte Clowns, alles aus tonnenschweren Sandblöcken geschnitzt, bis zu sieben Meter hoch und voller filigraner Details. Die Sandskulpturen-Ausstellung ist noch bis zum 9. November in Lübeck-Travemünde zu sehen.

* Mit Pfeil und Bogen: Indoor-Bogenschießen Hamburg
Peter Dubberstein ist ein guter Bogenschütze, er kann sogar aus einem Toaster herausgeschleuderte Brotscheiben mit seinen Pfeilen aufspießen. Damit ist er 2014 bei "Wetten, dass..?" aufgetreten. Sein Können vermittelt er auch anderen in Norddeutschlands einziger Bogensporthalle mitten in Hamburg. In der Bogensporthalle Mit Pfeil und Bogen können Interessierte einfach eine Bahn mit Zielscheibe mieten oder in verschiedenen Kursen ihr Können verbessern.

* Kiels schönste Gemälde in Flensburg besuchen
Die Kieler Kunsthalle wird saniert und umgestaltet. Während dieser Zeit hängen zwölf Gemälde in den Räumlichkeiten im Museumsberg in Flensburg. Ausgesucht hat sie Michael Fuhr, Museumsdirektor der Städtischen Museen Flensburg. Die Kunstwerke müssen also nicht in ei

Moderation: Nadja Babalola

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für NDR:

NDR Mediathek

Senderinfos zu NDR:

NDR – Kontakt & Infos