Sturm der Liebe (161) Deutschland 2006
Mo, 31.03. | 6:05-6:50 | one
2006
Laura ist sich über ihre Gefühle für Christian nicht sicher. Am wichtigsten aber ist für sie jetzt die Versöhnung mit Tanja. Doch jede Begegnung der beiden Freundinnen endet im Streit.
Viola hat vergessen, eine Rate an die Bank zurückzuzahlen. Hildegard, die für Viola gebürgt hat, könnte große Probleme bekommen. Alfons und Hildegard nehmen sich Viola vor.
Werner ist fassungslos, als er in Charlottes Tagebuch liest, dass er nicht Alexanders Vater ist. Elisabeth, die zugibt von dem Geheimnis gewusst zu haben, will Werner überzeugen, dass es besser sei, die Vergangenheit ruhen zu lassen. Werner unterdrückt zunächst den Impuls, im Tagebuch nach einem Hinweis auf Alexanders leiblichen Vater zu suchen. Stattdessen bemüht er sich auf hilflose Art, seinem Sohn Robert näher zu kommen. Robert ist über die plötzliche Aufmerksamkeit irritiert. Alexander hingegen merkt, dass Werner ihn nicht an sich heran lässt. Als Werner schließlich doch im Tagebuch nach dem Namen von Alexanders Vater suchen will, kommt Elisabeth ihm zuvor und bestätigt, was Werner ohnehin befürchtet hat: Es ist Alfons.
Laura ist sich über ihre Gefühle für Christian nicht sicher. Am wichtigsten aber ist für sie jetzt die Versöhnung mit Tanja. Doch jede Begegnung der beiden Freundinnen endet im Streit.
Viola hat vergessen, eine Rate an die Bank zurückzuzahlen. Hildegard, die für Viola gebürgt hat, könnte große Probleme bekommen. Alfons und Hildegard nehmen sich Viola vor, und sie verspricht, gleich am nächsten Tag den Betrag einzuzahlen.
Darsteller:
Henriette Richter-Röhl (Laura Mahler)
Dirk Galuba (Werner Saalfeld)
Gregory B. Waldis (Alexander Saalfeld)
Sepp Schauer (Alfons Sonnbichler)
Lorenzo Patané (Robert Saalfeld)
Susanne Huber (Elisabeth Saalfeld)
Christof Arnold (Christian Deville)
Wookie Mayer (Viola Liebertz)
Antje Hagen (Hildegard Sonnbichler)
Judith Hildebrandt (Tanja Liebertz)
Jan van Weyde (Xaver Steindl)
Simone Heher (Katharina Saalfeld)
Regie:
Carsten Meyer-Grohbrügge
Klaus Knoesel
Buch: Thomas Schmid
in Outlook/iCal importieren