Goldrausch: Parkers Neuguinea-Abenteuer

Di, 15.04.  |  21:00-21:45  |  Discovery Channel
2014
Mit Quecksilber kann man sehr effektiv Gold auslösen. Aber bei der Wärmebehandlung treten giftige Dämpfe aus, die das Nerven-, Verdauungs- und Immunsystem schädigen. Auch Lunge und Nieren werden in Mitleidenschaft gezogen, was im schlimmsten Fall tödlich enden kann. Trotzdem nehmen viele Schatzsucher in Papua-Neuguinea dieses Gesundheitsrisiko aus Kostengründen billigend in Kauf - so auch Demas. Dieses Elend wollen Parker Schnabel und seine Gefährten nicht länger mitansehen. Die Abenteurer bauen für ihren neuen Freund einen sogenannten Retortenofen.

In Alaska ist es in den Wintermonaten zu kalt, um mit schweren Maschinen nach Gold zu graben. Aber Parker Schnabel liegt nicht gerne auf der faulen Haut. Deshalb bricht der Schatzsucher in dieser Serie nach Papua-Neuguinea auf. Im Inselstaat werden pro Jahr rund zwei Millionen Unzen Edelmetall abgebaut, dort gibt es einige der größten Goldminen der Welt. Und Parker möchte sich vor Ort mit den Schürfmethoden der Einheimischen vertraut machen. Auf dem Trip wird der Minenboss aus dem Klondike von Survival-Expertin Karla Ann und Kameramann Sam Brown begleitet. Mit Fred Lewis hat das Trio zudem einen erfahrenen Militärveteranen an seiner Seite, der die Abenteurer im Notfall medizinisch versorgen kann. Denn die Tour auf der Südhalbkugel wird kein gemütlicher Ferienausflug. Rivalisierende Clans, unwegsames Terrain und bissige Giftschlangen: Ist das Team diesen Herausforderungen gewachsen?

in Outlook/iCal importieren