Küchen der Welt Türkei: Baklava
Di, 15.04. | 11:55-12:25 | ARTE
Ratgeber, 2025
* Nostalgiegeschmack: Yusuf, ein Türke in Österreich
* Ran an die Töpfe!
Baklava: Die süße Leidenschaft der Türken
Baklava - die mit Butter und Zuckersirup großzügig übergossene und mit Pistazien gefüllte Köstlichkeit lässt die Herzen der Einwohner der Stadt Gaziantep schmelzen. Zusammen mit Chefkoch Efkan Güllü, dem Erben einer angesehenen Linie von Baklava-Herstellern, hat die Reporterin Nawëlle Senad einen Bissen von diesem Gebäck probiert. Der Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard wird uns die Geschichte der Pistazien aus Gaziantep, der traditionellen orientalischen Gastronomie und des Tees in der Türkei erzählen.
Nostalgiegeschmack: Yusuf, ein Türke in Österreich
Auf nach Wien, der Wahlheimat des in der Türkei geborenen Yusuf, der in den 1980er Jahren für das Studium nach Österreich kam. Mit seiner Familie bereitet er Hummus und Schakak zu und erzählt uns dabei von Olivenöl, Gewürzen und den Düften, die ihn an die traditionellen türkischen Gerichte erinnern.
Ran an die Töpfe!
Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Baklava, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ab in die Küche!
Rezept für Baklava
Butter, Zucker, Pistazien und Honig: Probieren Sie unser Baklava-Rezept aus!
Zutaten für eine 30 x 25 cm große Auflaufform:
20 Blätter Filoteig
300 g Pistazien
150 g geschmolzene Butter
90 g Zucker
50 g Honig
Zubereitung:
Die Butter schmelzen und kaltstellen. 5 Blätter Filoteig jeweils mit einem Pinsel mit Butter bestreichen und in einer rechteckigen Form stapeln.
Pistazien oder Mandeln zerhacken, 70 g geschmolzene Butter und 40 g Zucker dazugeben. Die Mischung auf die gebutterten Filoteigblätter verteilen.
Diesen Schritt wiederholen.
Schneiden Sie nur die ersten Blätter leicht in Rauten. Mit der restlichen geschmolzenen Butter beträufeln.
Bei 170 °C 30 Minuten lang backen.
In der Zwischenzeit den restlichen Zucker, den Honig und 15 cl Wasser zu einem Sirup verrühren. Die Blätter aus dem Ofen mit dem heißen Sirup übergießen.
Kaltstellen. Wenn Sie es schaffen, das Ganze einen Tag lang stehen zu lassen, schmeckt die Baklava am nächsten Tag noch besser.
Moderation: Pierre Raffard
in Outlook/iCal importieren