phoenix history Der Zweite Weltkrieg in Farbe

So, 13.04.  |  0:00-3:45  |  Phoenix
Stereo 
Darin enthaltene Dokumentationen:

Der zweite Weltkrieg in Farbe - Der Weg zum Sieg

Die Philippinensee

Film von Kim Lask, phoenix 2021

Im Sommer 1945 sind große Teile Japans zerstört. Täglich sterben zahllose Zivilisten. Trotzdem weigert sich die Führung zu kapitulieren. Die US-Armee bereitet eine Invasion vor, zögert aber noch. Zuerst soll die Insel Okinawa im Süden erobert werden. Sie liegt nahe genug an den Hauptinseln des Kaiserreichs, um von hier aus die entscheidenden Operationen durchzuführen.

Beim Angriff auf Okinawa bleibt es zur Überraschung der Marines zunächst vergleichsweise ruhig. Doch das ist nur die Ruhe vor einem blutigen Sturm. Die japanische Armee hat längst rücksichtslose Selbstmord-Angriffe vorbereitet, darunter die berüchtigten Kamikaze-Einsätze. Dann stirbt auch noch US-Präsident Roosevelt, der die Zivilbevölkerung möglichst schonen wollte. Sein Nachfolger Truman verfolgt eine andere Strategie und plant den Einsatz der ersten Atombombe.

Der zweite Weltkrieg in Farbe - Der Weg zum Sieg

Die Befreiung von Paris

Film von 2021

Im Sommer 1944 jährt sich die Besetzung Frankreichs durch die Deutschen zum vierten Mal. Trotz allgegenwärtiger Unterdrückung ist der Widerstand der Bevölkerung weiterhin ungebrochen. Das gilt vor allem für Paris. Doch die Stadt und das gesamte Land stehen mittlerweile kurz vor dem Kollaps. Dann kommt der 6. Juni: Die Alliierten landen in der Normandie und plötzlich kehrt die Hoffnung zurück.

In Erwartung der von Briten und Amerikanern geführten Truppen plant die Resistance in Paris einen Aufstand. Allerdings kommen die Befreier nur langsam voran. Die Gegenwehr der bestens ausgerüsteten Besatzer ist zu stark für einen Durchmarsch. Schließlich befiehlt Hitler persönlich, die französische Hauptstadt zu halten oder in Schutt und Asche zu legen. Nun fürchten die Pariser den Untergang und hoffen zugleich auf ihre Befreiung.

Der zweite Weltkrieg in Farbe - Der Weg zum Sieg

Iwo Jima

Film von Stan Griffin, 2021

Zwei Jahre nach dem Überfall auf Pearl Harbor rückt die US Navy unaufhaltsam auf das japanischen Mutterland vor. Um den verlustreichen Krieg möglichst rasch und siegreich zu beenden, benötigen die Amerikaner jedoch neue Operationsbasen. Dabei geraten mehrere Inseln ins Visier, von denen aus die Luftwaffe ihre Angriffe fliegen könnte. Im Juni 1944 beginnen die US-Truppen mit der Eroberung der Marianen-Inseln. Sie liegen rund 2.400 Kilometer von Japan entfernt. Für amerikanische Bomberstaffeln ist das gerade nah genug. 

Dies ist auch der japanischen Führung durchaus bewusst. Kaiser Hirohito befiehlt seiner Armee, die Stellungen zu halten koste es, was es wolle. Vor allem rund um die Hauptinsel Saipan kommt es zur Schlacht in der Philippinensee, die als größte Flugzeugträgerschlacht aller Zeiten in die Geschichte eingehen wird.

Der zweite Weltkrieg in Farbe - Der Weg zum Sieg

Das Rennen um Berlin

Film von Katie Boxer, 2021

Hitlers Reich liegt längst in Trümmern. Doch eine Kapitulation kommt für den Führer nicht infrage. Für die Alliierten geht es im Frühjahr 1945 vor allem darum, Berlin zu erobern. Erst dann wäre Nazi-Deutschland besiegt. Während sich nun Briten, Amerikaner und Sowjets aus verschiedenen Richtungen der Hauptstadt nähern, ergeben sich völlig neue Fragen: Wie könnte eine Nachkriegsordnung in Europa aussehen? Und wem wird letztlich das Verdienst zukommen, den Krieg beendet zu haben?

Über Fragen wie diese werden erste Risse im Bündnis erkennbar. Das Thema Berlin spielt dabei eine entscheidende Rolle. Für den sowjetischen Diktator Josef Stalin ist die Stadt jedenfalls eine derartig kostbare Trophäe, dass er seine Marschälle zu einem regelrechten Rennen um Berlin anspornt. Dort scheint es etwas zu geben, was er unbedingt haben will.

Der zweite Weltkrieg in Farbe - Der Weg zum Sieg

Okinawa

Film von Stan Griffin, 2021

Gegen Ende des Krieges versuchen die Amerikaner, in größtmöglicher Nähe zu Japan eine Basis zu errichten. Von hier aus sollen ihre neu entwickelte B29-Bomber das Kaiserreich angreifen. Als Zielobjekt nehmen sie die bereits zum

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für Phoenix:

PHOENIX Videos

Senderinfos zu Phoenix:

Phoenix – Kontakt & Infos