phoenix history Burgen - Mythos und Wahrheit

Mi, 16.04.  |  2:00-5:00  |  Phoenix
Stereo 
Darin enthalten die Dokumentationen:

Burgen - Mythos und Wahrheit

Feste Mauern

Film von Martin Becker und Sabine Bier

Mit Schutzbauten begann die Geschichte der europäischen Burgen im Frühmittelalter. Innerhalb weniger Jahrzehnte wurden die Bollwerke zu Symbolen der Macht für das aufkommende Rittertum. Teil eins schildert, wie die ersten Burgen als Holztürme auf befestigten Hügeln entstanden, sich in Europa jedoch bald unterschiedliche Bauformen entwickelten: in Frankreich und Britannien eher kompakt, im deutschsprachigen Raum mit hohen Bergfrieden. Doch überall nutzte man die Burgen, um Herrschaftsgebiete zu sichern.

Burgen - Mythos und Wahrheit

Die Zeit der Ritter

Film von Martin Becker und Sabine Bier

Die zweite Folge rekapituliert, wie sich die Burgen zu Beginn des Hochmittelalters zu Machtfaktoren entwickelten. Unter den Staufern setzte in Mitteleuropa ein Burgen-Boom ein. Die sichersten wurden als Schatzkammern und Gefängnisse genutzt. Auf der Burg Trifels in der Pfalz wurden die Reichsinsignien des Heiligen Römischen Reiches verwahrt, aber auch König Richard Löwenherz war dort eingekerkert.

Burgen - Mythos und Wahrheit

Bollwerke der Macht

Film von Martin Becker und Sabine Bier

Im 14. Jahrhundert gab es schätzungsweise 13.000 Burgen auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Konflikte wurden nicht nur um Burgen, sondern immer häufiger auch in den Burgen ausgetragen. Oft entstanden Wohngemeinschaften, wie auf Burg Eltz. Die Erben teilten sich eine Burg, wodurch es nicht selten zu blutigen Streitigkeiten kam. Und von außen bliesen derweil Angreifer mit einem breiten Repertoire an Taktiken und Waffen zum Sturm auf die Burgen. 

Burgen - Mythos und Wahrheit

Festungen und Kanonen

Film von Martin Becker und Sabine Bier

Donnernde Feuerwaffen läuteten zum Ende des Mittelalters den Niedergang der Burgen ein. Ihr Erbe traten neu entwickelte Festungen an, die für den Kampf mit den neuen Waffen optimiert waren. Burgbesitzer, die nicht dem Ruf in die Städte folgten, versuchten, ihre Burgen gegen Feuerwaffen zu wappnen denn nur eine neue Festungsarchitektur bot ausreichend Schutz.

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für Phoenix:

PHOENIX Videos

Senderinfos zu Phoenix:

Phoenix – Kontakt & Infos