The Mule Spielfilm USA 2018
Clint Eastwoods „The Mule“ mit den Hollywoodstars Bradley Cooper und Andy García, der vielfach ausgezeichneten Dianne Wiest und seine Tochter Alison Eastwood.
Earl Stone (Clint Eastwood) ist 90 Jahre alt und steht vor dem Nichts. Nach der Pleite seiner Gärtnerei braucht der unverwüstliche Taglilien-Züchter dringend einen Job – und ein Dach über dem Kopf. Doch weder seine Ex-Frau Mary (Dianne Wiest) noch seine Tochter Iris (Alison Eastwood) sind auf den Lebemann gut zu sprechen, der als Familienvater zeitlebens eine Fehlbesetzung war. Als Earl das ungewöhnliche Ange- bot bekommt, mit seinem Truck eine verdächtige Fracht für mexikanische Auftragge- ber zu transportieren, stellt er keine Fragen. Schon bald findet der Kartell-Chef Laton (Andy García) großen Gefallen an seinem ungewöhnlichen „Muli“: Earl ist nämlich nicht vorbestraft, kennt Highways wie seine Westentasche und passt als weißer Rent- ner in kein Fahndungsraster. Wenn es trotzdem irgendwo mal brenzlig wird, regelt das Earl auf seine Art. Schon bald kutschiert der steinalte „Gringo“ immer wertvollere Kokainlieferungen durchs Land. Durch einen Spitzel wird jedoch die Drogenfahndung auf ihn aufmerksam. Zwar kennt DEA-Agent Colin Bates (Bradley Cooper) die genaue Route, weiß aber nichts über den Kurier. Und Bates hat keine Ahnung, wie abgebrüht der „Muli“ ist.
Über The Mule
Oscar-Preisträger Clint Eastwood führte im stolzen Alter von 88 Jahren nicht nur wie gewohnt souverän Regie, sondern schlüpfte auch lässig in die Rolle des ungewöhnlichen Titelhelden von „The Mule“: ein betagter Drogen-Muli, der unauffällig Kokain für ein mexikanisches Kartell durch die USA transportiert. Das Drehbuch basiert auf einer wahren Geschichte, die Nick Schenk der selbstiro-nischen Schauspiellegende – wie bei „Gran Torino“ – auf den Leib geschrieben hat. Eastwood versammelt in seinem handverlesenen Cast unter anderem die Hollywoodstars Bradley Cooper und Andy García, die vielfach ausgezeichnete Dianne Wiest und seine Tochter Alison Eastwood.

Earl Stone (Clint Eastwood) ist 90 Jahre alt und steht vor dem Nichts. Nach der Pleite seiner Gärtnerei braucht der unverwüstliche Taglilien-Züchter dringend einen Job - und ein Dach über dem Kopf. Doch weder seine Ex-Frau Mary (Dianne Wiest) noch seine Tochter Iris (Alison Eastwood) sind auf den Lebemann gut zu sprechen, der als Familienvater zeitlebens eine Fehlbesetzung war. Als Earl das ungewöhnliche Angebot bekommt, mit seinem Truck eine verdächtige Fracht für mexikanische Auftraggeber zu transportieren, stellt er keine Fragen. Schon bald findet der Kartell-Chef Laton (Andy García) großen Gefallen an seinem ungewöhnlichen „Muli“: Earl ist nämlich nicht vorbestraft, kennt Highways wie seine Westentasche und passt als weißer Rentner in kein Fahndungsraster. Wenn es trotzdem irgendwo mal brenzlig wird, regelt das Earl auf seine Art. Schon bald kutschiert der steinalte „Gringo“ immer wertvollere Kokainlieferungen durchs Land. Durch einen Spitzel wird jedoch die Drogenfahndung auf ihn aufmerksam. Zwar kennt DEA-Agent Colin Bates (Bradley Cooper) die genaue Route, weiß aber nichts über den Kurier. Und Bates hat keine Ahnung, wie abgebrüht der „Muli“ ist.
Darsteller:
Lobo Sebastian (Bug)
Michael Pena (Agent Treviño)
Dianne Wiest (Mary Stone)
Andy Garcia (Laton)
Taissa Farmiga (Ginny)
Clint Eastwood (Earl Stone)
Noel Gugliemi (Rob)
Kinsley Isla Dillon (Junge Ginny)
Alison Eastwood (Iris)
Manny Montana (Axl)
Robert LaSardo (Emilio)
Laurence Fishburne (DEA Special Agent)
Jill Flint (Pam)
Bradley Cooper (Agent Colin Bates)
Ignacio Serricchio (Julio)
Richard Herd (Tim Kennedy)
Clifton Collins jr. (Gustavo)
Regie: Clint Eastwood
Drehbuch: Nick Schenk
Kamera: Yves Bélanger
Musikalische Leitung: Arturo Sandoval
in Outlook/iCal importieren