Der Kurier des Zaren Spielfilm Frankreich/Italien/Jugoslawien 1956
Mo, 21.04. | 14:05-15:55 | ARTE
Film, 1956
Im Herzen des zaristischen Russlands tobt ein Aufstand: Tatarenhorden unter Feofar Khan bedrohen Sibirien und der Großherzog von Irkutsk, Bruder des Zaren, steht isoliert da. Der erfahrene Offizier Michel Strogoff erhält den Auftrag, eine geheime Nachricht durch feindliches Gebiet zu schmuggeln. Als Tuchhändler getarnt begibt er sich mit Nadia, der Tochter eines verbannten Professors, auf eine Reise voller Gefahren. Ihre Tarnung als Ehepaar wird zur Zerreißprobe, als sie auf Ogareff treffen - einen ehemaligen russischen Oberst, der nun die Tataren anführt und seine persönliche Rache am Zaren plant.
Die Reise führt sie durch Sibiriens unwirtliche Landschaften: Schneebedeckte Pässe, reißende Flüsse und verlassene Dörfer werden zu Schauplätzen von Verrat und Heldentum. Strogoffs Mutter, die unterwegs in die Hände der Tataren fällt, wird zum Opfer von Ogareffs Grausamkeit, was den Kurier zu einem folgenschweren Geständnis zwingt. Doch selbst durch ein Schwert geblendet gibt Strogoff nicht auf. Mit Nadias Hilfe schleicht er sich nach Irkutsk, wo Ogareff bereits als falscher Kurier agiert und den Großherzog täuscht. Das theatralische Finale bleibt der Vorlage von Jules Vorlage treu ...
Regisseur Carmine Gallone setzt auf cineastische Pracht: Die jugoslawischen Schauplätze und die Kosutnjak-Studios in Belgrad bilden mit ihren Sibirien-Kulissen und massenhaften Statisten ein imposantes Panorama.
Darsteller:
Curd Jürgens (Michel Strogoff)
Geneviève Page (Nadia Fédor)
Silvia Koscina (Sangarre)
Jacques Dacqmine (Großherzog)
Gérard Buhr (Henry Blount)
Françoise Fabian (Natko)
Henri Nassiet (Ivan Ogareff)
Jean Parédès (Alcide Jolivet)
Louis Arbessier (Alexander II.)
Valéry Inkijinoff (Feofor Khan)
Regie: Carmine Gallone
Drehbuch: Marc-Gilbert Sauvajon
Kamera: Michel Le Febvre
Musikalische Leitung: Norbert Glanzberg
in Outlook/iCal importieren