Radiokolleg 100 Songs: Geschichte wird gemacht (3)
Mi, 09.04. | 9:45-10:00 | Ö1
Südafrika war 2010 Schauplatz der Fußball-Weltmeisterschaft. Zwei Jahrzehnte nach Ende der Apartheid kam die wohl größte Sportveranstaltung der Welt erstmals nach Afrika – nachdem Fifa-Funktionäre illegale Finanzspritzen erhielten. Die Welt sollte in Südafrika eine Regenbogennation mit vielen Sprachen und vielen Traditionen erleben können. Für den offiziellen Song der Weltmeisterschaft griff ein US-amerikanischer Produzent für die kolumbianische Sängerin Shakira auf eine südafrikanische Band und einen Song aus Kamerun zurück. „Waka Waka“ beruhte auf „Zangaléwa“, einem Song, der vor allem bei Soldaten, der Polizei und bei Paraden in Kamerun beliebt war. Die Urheber wurden erst verständigt, nachdem viele Menschen online auf seine Ursprünge hingewiesen hatten. In Südafrika selbst hielt man Shakira nicht unbedingt für die beste Überbringerin einer panafrikanischen Botschaft. Bald schon wurde „Waka Waka“ aber mit seinem globalisierten Pop-Sound und seinem fast naiven Optimismus zum erfolgreichsten Song eines Fußball-Turniers.
in Outlook/iCal importieren