Parenzana - Ein Weg durch drei Länder

Do, 01.05.  |  9:35-10:30  |  ORF 2
Untertitel/VT  Dokumentation, 2023
Die Schmalspurbahn "Parenzana" von Triest nach Porec wurde 1935 stillgelegt. Heute verbindet ihre Trasse als "Weg der Gesundheit und Freundschaft" die drei Länder Italien, Slowenien und Kroatien.
Errichtet wurde die Bahnlinie am Anfang des 20. Jahrhunderts von den Österreichern. Sie sollte einen wertvollen Beitrag zum Aufschwung Istriens leisten. Während der 33 Betriebsjahre hinterließ die "Parenzana" eine unauslöschliche Spur auf der größten Halbinsel der nördlichen Adria. Die Fahrgäste brauchten allerdings reichlich Geduld, denn die Reise von Triest nach Porec dauerte knapp sieben Stunden. Man erzählt Geschichten von Passagieren, die während der Fahrt absprangen, um sich mit reifen Früchten von den Obstbäumen nahe der Bahntrasse zu versorgen - allerdings nur dann, wenn sie auf den steileren Abschnitten nicht gerade zum Anschieben der Garnituren gebraucht wurden.
Filmemacher Peppo Wagner nimmt das Publikum mit auf eine Reise entlang der historischen Strecke mit sehenswerten Stationen: Von Piran, der Geburtsstadt des Komponisten und Musikers Giuseppe Tartini, den Salzgärten in der Bucht von Secovlje, bis hin zu den Trüffelwäldern von Motovun.

Gestaltung: Josef Wagner

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für ORF 2:

ORF ON + Livestream

Senderinfos zu ORF 2:

ORF 2 – Kontakt & Infos