Im Jahr 1650 hat Paris bereits mehr als 350.000 Einwohner und ist damit die größte Stadt der damaligen Zeit. Berlin hingegen zählt nur 15.000 Einwohner. In den Einwohnerzahlen spiegelt sich auch das Machtgefüge zwischen Paris und Berlin wider. Im Jahr 1685 zwingt Ludwig XIV. mit seinem Edikt von Fontainebleau 200.000 Hugenotten zur Flucht. Die Flüchtlinge siedeln in Nachbarländer mit protestantischer Mehrheit über. Der Große Kurfürst von Brandenburg nimmt einige Tausend von ihnen in Preußen auf. Der erste Film der Reihe erzählt von einer Faszination, die eine kleine Stadt ohne Geschichte zu einem geschichtsträchtigen Ort werden lässt. Paris gibt damals in der Architektur den Ton an - und Berlin lässt sich davon inspirieren, um seinen eigenen Stil zu finden.
Regie: Frédéric Wilner
in Outlook/iCal importieren