Piraten Wie lebten sie wirklich?
Sa, 12.04. | 4:30-6:00 | Phoenix
FILMKLASSIKER von Roman Polanski mit einem sehenswerten Walter Matthau als Captain Red, einem Piraten, wie er im Bilderbuche steht.

Captain Red (Walter Matthau) und sein französischer Diener Jean-Baptiste (Cris Campion) wurden auf einem Floß in der Mitte des Ozeans ausgesetzt. Bild: Sender / Witold Sobocinski / Studiocanal
In der Geschichte der Abenteurer der Meere nehmen die Piraten eine Sonderstellung ein. Als romantische Figuren und Helden von Erzählungen sind sie bis heute populär und ihre Abenteuer sind beliebtes Material für zahlreiche Legenden. Aber stimmt dieses von Hollywood und Belletristik geprägte Bild tatsächlich mit der Wirklichkeit überein? Bisher wurden nur wenige Wracks von Piratenschiffen geortet und man weiß kaum etwas über den Alltag der Crews. Auf Mauritius und in der Bucht der Insel Sainte-Marie vor Madagaskar suchen erstmals zwei Forschungsmissionen nach Antworten auf diese Fragen.
Archäologen erkunden die Überreste von Speaker, dem Schiff eines berühmten Piraten, und forschen nach Spuren der Landaufenthalte seiner Leute. Bisher verortete man die Geschichte der Piraterie im Golf von Mexiko und in der Karibik; nur wenige Historiker vermuteten die Existenz von Piraten vor den Küsten von Madagaskar.
Der Archäologe Jean Soulat vom Pariser Labor LandArc entdeckte bei seinen Recherchen in der französischen Nationalbibliothek Dokumente, die seine Forschung in neue Bahnen lenkten und seine bisherige Vorstellung von der Piraterie auf den Kopf stellten. Er beschloss, ein internationales Forschungsteam von Archäologen und Historikern zusammenzustellen, um die Recherchen zu intensivieren. Erstmals werden zahlreiche Aspekte des täglichen Lebens an Land oder an Bord nachempfunden.
in Outlook/iCal importieren