Polizeiruf 110: Treibnetz Spielfilm DDR 1985
Mo, 28.04. | 23:30-0:45 | RBB
1985
Oberleutnant Hübner und seine Kollegen sind einer rätselhaften Einbruchsserie auf der Spur. Die Täter brechen in Kaufhallen und Großgaststätten ein, bohren den Tresor auf und verschwinden unerkannt. Keine Spur verweist auf den Drogeriegehilfen Justus Klann, der mit dem gestohlenen Geld seine Chefin und Geliebte beeindrucken möchte. Der vorbestrafte Klann begeht die Raubzüge gemeinsam mit dem herzkranken Invalidenrentner Paul Kaulmann, der auf langjährige Erfahrungen als Panzerschrank-Knacker zurückgreifen kann.
Als kleine Extravaganz hinterlässt Klann bei den Einbrüchen neuerdings auf der Schreibmaschine getippte Namen ehemaliger Knastkumpane. Damit liefert er unbewusst den Kriminalisten eine erste verwertbare Spur. Beim nächsten Einbruch stirbt Kaulmann an einem Herzanfall und Justus Klann geht nun allein auf Beutezug. Doch Oberleutnant Hübner und seine Kollegen haben ihn bereits im Visier. Als Klann eine von der Polizei installierte Überwachungskamera entdeckt, ist es zu spät. Im "Treibnetz" der Polizei verfangen, flüchtet sich der sonst so gerissen agierende Ganove in einen selbst inszenierten Unfall.
Darsteller:
Peter Borgelt (Hauptmann Fuchs)
Jürgen Frohriep (Oberleutnant Hübner)
Lutz Riemann (Leutnant Zimmermann)
Henry Hübchen (Justus Klann)
Regina Beyer (Drogistin)
Wolfgang Greese (Paul Kaulmann)
Dieter Wien (Ulli Petermann)
Horst Weinheimer (Jack Arnold)
Sabine Krüger (Sabine)
Holger Franke (Unterleutnant Richter)
Peter Reusse (Drogist)
Kurt Radeke (Arthur Bürgler)
Regie: Helmut Krätzig
Drehbuch: Helmut Krätzig
Kamera: Walter Küppers
Musikalische Leitung: Hartmut Behrsing
in Outlook/iCal importieren