Der Pragmaticus

So, 13.04.  |  7:42-8:53  |  ServusTV
Sonstiges, Österreich 2025 Länge: 70 Min.
In Westeuropa schrumpft die Zahl der Gläubigen, in Österreich gibt es weniger als 50 Prozent Katholiken. Viele sind von der Kirche enttäuscht und wenden sich Ersatzreligionen zu, wie dem Kampf gegen den Klimawandel oder der Woke-Ideologie. Gleichzeitig wächst bei uns der Islam, bis 2050 ist jeder zehnte Europäer Moslem. Wie begegnet ein zunehmend Gott abgewandter Kontinent dieser jungen, vitalen Glaubensrichtung? Warum verliert Religion in Europa an Kraft und gewinnt überall sonst Anhänger dazu? Und müssen wir Gott wieder mehr Stellenwert in unserem Leben geben?

Zu Gast bei Roger Köppel ist diesmal Publizist und Philosoph Alexander Grau. Er sieht die konfessionellen Kirchen im Niedergang, ist aber überzeugt: „Das gewaltige kulturelle Erbe des Christentums wird weiter bestehen.“ – „Das europäische Christentum verliert an Einfluss“, bestätigt die Berliner Imamin Seyran Ateş und warnt: „In den muslimischen Communities bestimmt der Islam immer stärker den Alltag.“ – Freidenker und Humanist Gerhard Engelmayer will den Glauben in Österreich weiter zurück: „Religion hat in einem säkularen Staat nichts verloren.“ Und der katholische Publizist und Ökonom Christof Zellenberg stemmt sich dagegen: „Das christliche Erbe ist fundamental für unser Zusammenleben - hätten wir es nicht, würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren.“

In Westeuropa schrumpft die Zahl der Gläubigen, in Österreich gibt es weniger als 50 Prozent Katholiken. Viele sind von der Kirche enttäuscht und wenden sich Ersatzreligionen zu, wie dem Kampf gegen den Klimawandel oder der Woke-Ideologie. Gleichzeitig wächst bei uns der Islam, bis 2050 ist jeder zehnte Europäer Moslem. - Zu Gast bei Roger Köppel sind Gäste u.a.: Alexander Grau, Seyran Ateş, Gerhard Engelmayer und Christof Zellenberg.

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für ServusTV:

ServusTV on

Senderinfos zu ServusTV:

ServusTV – Kontakt & Infos