Ostfriesenhölle Spielfilm Deutschland 2025

Di, 22.04.  |  14:05-15:40  |  ARTE
Untertitel/VT Hörfilm/AD Stereo  Serie/Unterhaltung, 2025

FREITAG: TV-Premiere für diesen neuen Ostfrieslandkrimis am 25. April 2025.

Die eigenwillige Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen (Picco von Groote) ermittelt mit ihrem Team schon seit 2017 an der so wunderschönen wie rauen Nordseeküste. Mit "Ostfriesenhölle" und "Ostfriesentotenstille" zeigt ARTE erstmals zwei neue Filme aus der erfolgreichen Reihe der Ostfriesenkrimis, die auf der gleichnamigen Krimibuchreihe von Klaus-Peter Wolf basieren. Tom Radisch, unter anderem bekannt aus der Fernsehfilmreihe "Malibu", schlüpft in dieser Folge zum ersten Mal in die Rolle von Kommissar Frank Weller.

14. Ostfriesentotenstille (EA: 25. 4. 2025)

Er ist Arzt in Norddeich. Einer, dem die Menschen vertrauen. Ein Doktor aus Leidenschaft. Kümmert sich rührend nicht nur um die Beschwerden seiner Patienten, sondern nimmt sich auch ihrer alltäglichen Sorgen an. Hört ihnen zu. Entsorgt auch schon mal einen brutalen Ehemann ... Das ruft Kommissarin Ann Kathrin Klaasen auf den Plan, die dem angeblichen Arzt schnell auf die Schliche kommt. Doch sein Charisma bringt auch die Beziehung zu ihrem Partner Frank Weller ins Wanken – und bald schon gibt es den nächsten Toten. Wer ist dieser Dr. Sommerfeldt?

Das sind die Ostfrieslandkrimis – Episodenguide und Sendetermine!

Die Ostfrieslandkrimis im Überblick und in der Mediathek!

Ostfrieslandkrimis in der ZDF-Mediathek

13. Ostfriesenhölle (EA: 2025)

Bei einem Strandausflug auf Langeoog wird der 15-jährige Cosmo plötzlich ohnmächtig und stirbt in den Armen seiner Mutter Sabine Schnell. Die ist überzeugt, dass der beste Freund ihres Sohnes, Marvin Claudius, Enkel des niedersächsischen Innenministers, dafür verantwortlich ist. Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen und ihr Team tun alles dafür, schnell erste Ermittlungsergebnisse zu erzielen. Doch kurz darauf wird Sabine Schnell erstochen aufgefunden. Von Marvin Claudius fehlt derweil jede Spur. Eine großangelegte Suche startet; die Insel wird bis in die letzten Winkel durchkämmt …

12: Ostfriesenfluch (EA: 2025)

Eine drapierte Frauenleiche wird inmitten eines blühenden Rapsfeldes aufgefunden. Der Ehemann der Toten bezichtigt seinen ehemaligen Schüler, Linus Wagner, der Täter zu sein.

Linus wiederum beschuldigt den Ehemann des Mordes. Dieser habe seine Frau über Wochen weggesperrt. Nach der Befragung durch Ann Kathrin am Yachthafen flieht er aber vor ihr. Währenddessen empfangen Rupert und Marion Wolters eine Austauschkollegin aus Polen.

11.: Ostfriesennacht (2024)

Ein Mörder geht um in Ostfriesland. Einer, der Frauen in Ferienwohnungen tötet. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie trugen ein Tattoo eines sogenannten Krafttieres, das entfernt wurde.

Während Rupert seinen ganz privaten Kontakt spielen lässt, um den Hauptverdächtigen jenseits der offiziellen Ermittlungsmethoden aus der Reserve zu locken, versucht Ann Kathrin Klaasen ihren Mann Frank Weller vor einem Desaster zu bewahren.

Ihn beschleicht ein ungutes Gefühl, da seine Tochter einen neuen Freund hat, einen alten Bekannten, den er zutiefst ablehnt. Als sich seine Tochter ebenfalls solch ein Tattoo stechen lässt, bohrt Weller weiter. Und er wird fündig! Der neue Geliebte könnte durchaus der gesuchte psychopathische Serienkiller sein. Auch wenn Jule ihren Vater für paranoid erklärt, und auch Ann zeigt sich skeptisch, ist Weller felsenfest davon überzeugt, seine Tochter den Fängen eines Serienkillers entreißen zu müssen. Dafür riskiert er alles, und das Verhältnis zu seiner Tochter wird auf eine harte Probe gestellt. Zu allem Überfluss mischt sich auch noch das BKA ein, denn die Mordserie nahm ihren Anfang nicht erst in Ostfriesland.

10. Ostfriesenschwur (EA: 2024)

Der frühpensionierte Ex-Chef der Kripo Aurich, Ubbo Heide, erhält eine Paketlieferung. Darin der abgetrennte Kopf eines früheren Hauptverdächtigen, der jedoch nie verurteilt wurde.

Bei näherem Hinsehen erkennt Ubbo Bernhard Heymann, der einige Jahre zuvor im Mordfall seiner eigenen Tochter, der damals sechsjährigen Steffi, der Hauptverdächtige war. Rupert findet heraus, dass das Paket von einer Frau Mitte 30 aufgegeben wurde.

Name und Adresse des Paketabsenders stellen sich als erfunden heraus. Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller fahren zu Ubbo, um den abgetrennten Kopf zu untersuchen.

Die Bilder der Überwachungskamera auf dem Postamt zeigen eine zierliche, ängstlich um sich blickende Frau in der Schlange vor dem Schalter. Rupert bezweifelt, dass die Frau die gesuchte Täterin ist, sonst hätte sie sich kaum so offen auf dem Postamt gezeigt. Marion Wolters findet heraus, dass die Frau Svenja Moers ist und fünf Jahre zuvor verdächtigt wurde, ihren Mann vergiftet zu haben. Mangels Beweisen kam sie damals frei. Sie wurde nun seit Tagen nicht mehr gesehen, und Ann Kathrin gibt eine Fahndung nach ihr heraus. Wie es scheint, wurde sie gekidnappt. Wer steckt hinter ihrer Entführung?

9. Ostfriesenwut (EA: 2023)

Ein Angler entdeckt eine Tote im Watt. Gleichzeitig hinterlegen Erpresser Proben von biologischen Kampfstoffen bei einer Zeitung. Das ruft Kommissarin Ann Kathrin Klaasen auf den Plan.

Das Trinkwasser in ganz Ostfriesland soll vergiftet werden. Die gefundenen Proben sind echt, und was niemand ahnt: Beide Fälle stehen in direktem Zusammenhang. Bei den Ermittlungen gerät ihr ehemaliger Chef, Ubbo Heide, ins Visier von Ann Kathrin. Was weiß er?

Die Ermittlungen fördern eine vermeintliche Nebensächlichkeit zutage. Läuft der Mörder von Ann Kathrins Vater, Wolfgang Steinhausen, noch frei herum? Ubbo Heide versucht begreiflich zu machen, dass die Regierung auf die Verbindungen dieses Mannes angewiesen ist, um eine größere Katastrophe abzuwenden.

8. Ostfriesenfeuer (EA: 2023)

Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller (Christian Erdmann) haben es geschafft: Im Film "Ostfriesenfeuer" heiraten sie standesamtlich im Norder Teemuseum. Am Morgen nach dem traditionellen Martinsfeuer muss Kripochef Ubbo Heide (Kai Maertens) die beiden aus den Flitterwochen zurückpfeifen, weil der verkaterte Rupert (Barnaby Metschurat) in der noch rauchenden Asche des Feuers die verkohlten Reste einer Leiche entdeckt hat. Spätestens mit dem Auffinden einer weiteren Leiche unter einer Hüpfburg am Strand stecken Klaasen und ihre Kollegen mitten in der Jagd nach einem Serientäter.

Osfrieslandkrimi: Ann Kathrin Klaasen (Picco von Groote) erinnert sich an die Ereignisse in der Nacht des ersten Mordes am Osterfeuer. Bild: Sender / ZDF / Sandra Hoever

7. Ostfriesenkrimi: Ostfriesenmoor (EA: 2023)

Im siebten Film der Ostfriesland-Krimireihe übernimmt Picco von Groote die Rolle der eigenwilligen Kommissarin Ann Kathrin Klaasen.

In "Ostfriesenmoor" taucht die Leiche einer jungen Frau im Uplengener Moor auf. Ann Kathrin Klaasen (Picco von Groote) fragt sich, warum der Täter sich so wenig Mühe gegeben hat, das Opfer richtig zu versenken. Es scheint fast so, als sollte die Tote gefunden werden. Während das Team in Aurich noch erste Spuren auswertet, werden in der Norder Innenstadt die sechs Monate alten Zwillinge von Urlaubern aus dem Ruhrpott vor der "Schwanen"-Apotheke entführt. Eine fieberhafte Suche nach dem Entführer und dem Mörder des "Mooropfers" beginnt.

6. Ostfriesenkrimi: Ostfriesensühne (EA: 2022)

Seit 15 Jahren ist ihr Vater tot, aber der unaufgeklärte Mord lässt Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen keine Ruhe. Besorgt drängt ihr Kollege Frank Weller sie, zum Arzt zu gehen. In der Praxis erlebt sie eine faustdicke Überraschung: Im Wartezimmer erblickt sie im Portemonnaie einer alten Dame ein Foto ihres eigenen Vaters, zusammen mit einer ihr vollkommen unbekannten Frau.

Auch wenn Gertrud Klocke beteuert, dass es sich bei dem Mann auf dem Foto um den Verlobten ihrer verstorbenen Tochter handelt, besteht für die Kommissarin kein Zweifel. Ann Kathrin kann die Begegnung nicht vergessen. Daher sucht sie Frau Klocke in der Seniorenresidenz erneut auf, findet die alte Dame allerdings leblos in einem Strandkorb.

5. Ostfriesland-Krimi: Ostfriesenangst von Klaus-Peter Wolf (2021)

Kommissarin Ann Kathrin Klaasen (Julia Jentsch) ermittelt wieder: Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Klaus-Peter Wolf dreht das ZDF in Norden, Norddeich, Aurich und Umgebung den fünften Film der Ostfriesland-Krimireihe mit dem Titel "Ostfriesenangst". Hannu Salonen inszeniert den Samstagskrimi nach einem Buch von Christian Limmer.

Eine Schulklasse kommt vollkommen entkräftet ohne ihren Lehrer aus dem Watt zurück. Ist er bei einsetzender Flut ums Leben gekommen, oder haben ein paar Schüler die Situation ausgenutzt, um ihren verhassten Lehrer loszuwerden? Als die Leiche endlich geborgen wird, nimmt der Fall eine neue Wendung: Der Tote wird als BKA-Beamter identifiziert, der zur Überwachung eines aus der Haft entlassenen Sexualstraftäters eingesetzt war, der inzwischen verschwunden ist. Ann Kathrin Klaasen ist davon überzeugt, dass die BKA-Kollegen der Schlüssel für den Fall sind und einen ganz eigenen Plan verfolgen.

Es spielen Christian Erdmann, Barnaby Metschurat, Kai Maertens, Alexis Salsali, Ernst Stötzner, Andreas Euler, Elisa Schlott, Anselm Ferdinand Bresgott, Harald Windisch, Natalia Belitski, Jan Krauter und andere. Es produziert Schiwago Film GmbH, Marcos Kantis, Berlin. Daniel Blum ist der verantwortliche Redakteur im ZDF. Gedreht wird bis zum 11. Dezember 2019. Der Sendetermin steht noch nicht fest.

4. Ostfriesland-Krimi: Ostfriesengrab (2020)

Der vierte Film der Ostfriesland-Krimireihe basiert auf dem gleichnamigen Roman von Klaus-Peter Wolf. Neu im Team ist Julia Jentsch ("Der Pass"), die nach Christiane Paul die Rolle der eigenwilligen Kommissarin Ann Kathrin Klaasen übernimmt.

Eine junge Frau hängt, an Seilen aufgeknüpft, tot in einem Baum im Schlosspark – sie wurde Opfer eines grausamen Gewaltverbrechens. Der Verdacht fällt auf den Ex-Häftling Dieter Meuling (Anton Noori), der mit der Toten eine Liebesbeziehung hatte. Kurze Zeit später wird die Leiche einer weiteren jungen Frau am Strand gefunden, ihr Körper wurde bis zum Hals im Sand vergraben. Den Ermittlern gelingt es, den flüchtigen Dieter Meuling zu stellen, dabei wird er jedoch von Kommissar Frank Weller (Christian Erdmann) erschossen. Schon bald taucht eine dritte Leiche auf. Ein junger Mann wurde im Watt an einen Betonblock gefesselt und ist in der Flut ertrunken. Es scheint sich um denselben Täter zu handeln, Meuling war offenbar unschuldig. Dann verschwindet die Tochter des berühmten Künstlers Freimut Diebold (Udo Samel), der sich gerade in seiner Heimat aufhält, um sein Lebenswerk mit einer Ausstellung zu feiern. Ann Kathrin Klaasen vermutet, dass die Morde mit den vier Elementen zu tun haben und die junge Frau das letzte Opfer für das finale "Feuer-Szenario" sein wird. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.

Frank Weller (Christian Erdmann) und Ann Kathrin Klaasen (Julia Jentsch). Bild: Sender / ZDF / Sandra Hoever

3. Film: Ostfriesensünde (2019)

In "Ostfriesensünde" kommt durch einen Wasserschaden in einem Keller auf Norderney die Mumie einer eingemauerten jungen Frau zu Tage. Ähnliche Frauenleichen wurden bereits in Bamberg und Luzern bei Umbauarbeiten aufgefunden. Keiner weiß, wie viele mumifizierte Frauen noch auf ihre Entdeckung warten, niemand kennt das Motiv des Täters. Der Leiter der ermittelnden Soko will Hauptkommissarin Klaasen für sein Team gewinnen, denn ihr ist es mit unorthodoxen Methoden gelungen, bereits zwei Serienmördern das Handwerk zu legen.

2. Teil: Ostfriesenblut (2019)

In "Ostfriesenblut" legt ein Unbekannter Hauptkommissarin Klaasen eine Leiche vor die Haustür. Bei der Toten handelt es sich um eine alte Frau, die der Täter elendig verdursten ließ. Und sie bleibt nicht das einzige Opfer. Der Mörder zieht die Kommissarin immer tiefer in sein perfides Spiel hinein, dessen Regeln sie nicht kennt. Worin liegt die Verbindung der Opfer? Warum sind sie alle im Rentenalter, und warum mussten sie sterben? Ann Kathrin Klaasen und ihre Kollegen Frank Weller (Christian Erdmann), Rupert (Barnaby Metschurat) und Kripochef Ubbo Heide (Kai Maertens) arbeiten fieberhaft daran, den Fall aufzuklären.

In weiteren Rollen spielen Jörg Schüttauf, Andreas Pietschmann, Alexis Salsali, Anne Werner, Ernst Stötzner, Andreas Euler, Peter Franke und andere. Rick Ostermann führte Regie, das Buch schrieb Nils-Morten Osburg.

Serienauftakt: Ostfriesenkiller (2017)

"Ostfriesenkiller", der Auftakt der neuen Samstagskrimireihe, lief am 1. April 2017 im ZDF und erreichte 7,79 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil von 25,7 Prozent.

Eine Mordserie erschüttert die kleine Stadt Norden an der ostfriesischen Nordseeküste: "Ostfriesenkiller" war der Auftakt einer neuen ZDF-Samstagskrimireihe um die eigenwillige Ermittlerin Ann Kathrin Klaasen (Christiane Paul). Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf.

Neben Christiane Paul komplettieren Christian Erdmann, Barnaby Metschurat und Peter Heinrich Brix das Kommissariat. In den Nebenrollen sind Uwe Bohm, Andreas Pietschmann, Svenja Jung, Sebastian Fräsdorf, Vincent Krüger, Sandra Borgmann und andere zu sehen. Regisseur Sven Bohse ("Ku’damm 56") hat den Krimi nach einem Drehbuch von Florian Schumacher inszeniert.

Die ersten beiden mit äußerster Brutalität und Präzision getöteten Opfer führen Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen und ihre Kollegen Frank Weller (Christian Erdmann) und Rupert (Barnaby Metschurat) zum Regenbogenverein, der sich nicht nur um behinderte Menschen kümmert, sondern auch deren teilweise beachtlichen Vermögenswerte verwaltet. Die Nerven der Mitarbeiter liegen blank. Warum mussten ihr Chef und Kai, der sein Freiwilliges Soziales Jahr bei ihnen absolviert, sterben? Auf dem Weg zum Strand findet ein kleiner Junge eine Leiche: Auch der  stellvertretende Leiter des Vereins wurde grausam ermordet.

Etliche Ermittlungsschritte weiter und erst, als es fast schon zu spät ist, ahnt Ann Kathrin das ganze Ausmaß einer beispiellosen Manipulation, die bereits drei Menschen das Leben gekostet hat, und die sich nun gegen das nächste Opfer richtet.

Ubbo Heide (Peter Heinrich Brix), Rupert (Barnaby Metschurat), Ann Kathrin (Christiane Paul) und Weller (Christian Erdmann). Bild: Sender

Über die „Ostfriesen-Reihe“

Die ZDF-Samstagskrimireihe mit Christiane Paul als eigenwilliger Ermittlerin Ann Kathrin Klaasen basiert auf den Romanen von Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf. In Teil 4 übernimmt Julia Jentsch nach Christiane Paul die Rolle der eigenwilligen Kommissarin Ann Kathrin Klaasen. Im siebten Film der Ostfriesland-Krimireihe übernimmt Picco von Groote die Rolle der eigenwilligen Kommissarin Ann Kathrin Klaasen.

Bei einem Strandausflug auf Langeoog wird der 15-jährige Cosmo plötzlich ohnmächtig und stirbt in den Armen seiner Mutter Sabine Schnell. Die ist überzeugt, dass der beste Freund ihres Sohnes, Marvin Claudius, Enkel des niedersächsischen Innenministers, dafür verantwortlich ist. Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen und ihr Team tun alles dafür, schnell erste Ermittlungsergebnisse zu erzielen. Doch kurz darauf wird Sabine Schnell erstochen aufgefunden. Von Marvin Claudius fehlt derweil jede Spur. Eine großangelegte Suche startet - die Insel wird bis in die letzten Winkel durchkämmt.

Bei einem wolkenverhangenen Strandausflug auf Langeoog wird der 15-jährige Cosmo plötzlich ohnmächtig und stirbt in den Armen seiner Mutter Sabine Schnell. Die ist überzeugt, dass sein bester Freund, Marvin Claudius, Enkel des niedersächsischen Innenministers, ihren Sohn vergiftet hat. Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen und ihr Team tun alles dafür, schnell erste Ermittlungsergebnisse zu erzielen. Doch kurz darauf wird Sabine Schnell erstochen im Hause Claudius aufgefunden. Von Marvin Claudius fehlt derweil jede Spur. Eine großangelegte Suche startet; die Insel wird nachts bis in die letzten Winkel durchkämmt …

Innenminister Thomas Claudius wird am Tag darauf erpresst: Sein Enkel Marvin wurde entführt und die Erpresser fordern eine Liste aller V-Männer in drei Bundesländern - ansonsten werde Marvin getötet. Thomas Claudius gibt nach außen vor, sein Enkel sei sicher zurückgekehrt und brauche dringend Ruhe. Eine Befragung des Teenagers, der weiterhin unter Mordverdacht steht, wird Ann Kathrin Klaasen und ihrem Kollegen Frank Weller vom Innenminister persönlich untersagt. Ihre Fragen sollen die Ermittler schriftlich einreichen und sich von nun an bitte an Claudius' Anwälte wenden.

Ann Kathrin spürt, dass hier etwas faul ist, tappt allerdings vorerst im Dunkeln. Ohne es zu ahnen, schlittert sie bei ihren unverzagten Ermittlungen zum Tod von Cosmo und Sabine Schnell in den Bereich des international organisierten, kriminellen Waffenhandels. Und schließlich gewinnt sie dadurch das Vertrauen des verschwiegenen Innenministers, der langsam aber sicher die Nerven verliert.

Darsteller:
Picco von Groote (Ann Kathrin Klaasen)
Tom Radisch (Frank Weller)
Barnaby Metschurat (Rupert)
Marie Schöneburg (Marion Wolters)
Wolf Bachofner (Martin Büscher)
Sofie Eifertinger (Jessi Jaminski)
Noah Kraus (Marvin Claudius)
Cecile Gujer (Sabine Schnell)
Bernhard Schütz (Thomas Claudius)
Stephanie Schadeweg (Susanne Tromsky)
Petra Zieser (Ingeborg Claudius)
Beatrice Bergner (Gesine Peters)
Götz Schubert (Walter Grothejan)
Agnes Decker (Luna)
Benjamin Sadler (Dr. Gerd Weber)
Johanna Hens (Carla Weber)
Joel Akgün (Cosmo Schnell)
Ole Eisfeld (Dr. Rostock)
Regie: Katrin Schmidt
Drehbuch: Carola M. Lowitz
Kamera: Simon Schmejkal
Musikalische Leitung: Jessica de Rooij

in Outlook/iCal importieren


Sendetermine