Neuer Fall & Mechthild Großmann verabschiedet sich 2025 vom Münster-„Tatort“
Seit mehr als 22 Jahren spielt sie die unverwechselbare und beim Publikum sehr geschätzte Chefin von Hauptkommissar Thiel und Rechtsmediziner Professor Boerne: Mechthild Großmann. Sie wird in drei neuen Folgen des Münsteraner „Tatort“ die Staatsanwältin Wilhelmine Klemm verkörpern, danach will sich die beliebte Schauspielerin neuen Projekten widmen:
„Wenn Ende 2025 der letzte Münster ‚Tatort‘ mit mir gesendet wird, werde ich 77 Jahre alt sein, und ich habe nicht vor, aufzuhören zu arbeiten. Ich werde also auch weiter Theater spielen und Lesungen gestalten, möglichst mit Musik – und wenn der WDR mal für die Rolle einer bösartigen Mörderin jemanden sucht, wäre ich sofort wieder da. Es war mir eine Ehre und ein Vergnügen, mit ChrisTine Urspruch und Björn Meyer, viele Jahre mit Friederike Kempter und dem wunderbaren Vadder – Claus D. Clausnitzer – , und natürlich mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers so lange – 23 Jahre lang – zu spielen. Danke“, sagt Mechthild Großmann.
Mechthild Großmann gehört von Anfang an zum festen Ensemble des „Tatort“ Münster: Mit „Der dunkle Fleck“ (20.10.2002) nimmt auch Staatsanwältin Wilhelmine Klemm erstmals gemeinsam mit Thiel und Boerne die Ermittlungen auf. Sie prägt diese Figur mit ihren Ecken und Kanten bis ins Detail. So hält Wilhelmine Klemm mit Kritik und Lob nicht zurück und kann – gerade wenn etwas nicht nach Plan läuft – auch schon mal lauter werden. Dahinter verbirgt sich ihr stark ausgeprägter Sinn für Gerechtigkeit – auch jenseits der Paragraphen.
März 2025: Neuer Münster-„Tatort – Die Erfindung des Rades“ (AT) wird gedreht
Die Dreharbeiten für den neuen Münster-„Tatort“ mit dem Arbeitstitel „Die Erfindung des Rades“ haben begonnen: In ihrem neuesten Fall stoßen Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Prof. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) auf ein verworrenes Netz aus Familiengeheimnissen, Ehrgeiz und einer spektakulären Theorie zur Geschichte des modernen Fahrrads.
