Um Himmels Willen Loslassen

Di, 18.02.  |  3:55-4:45  |  one
Untertitel/VT Hörfilm/AD Stereo  2020
Die Ordensschwestern (v.l.n.r.) Schwester Felicitas (Karin Gregorek), Schwester Agnes (Emanuela von Frankenberg), Schwester Hanna (Janina Hartwig) und die Novizinnen Lela (Denise M'Baye) und Maria (Julia Heinze). Bild: Sender
Die Ordensschwestern (v.l.n.r.) Schwester Felicitas (Karin Gregorek), Schwester Agnes (Emanuela von Frankenberg), Schwester Hanna (Janina Hartwig) und die Novizinnen Lela (Denise M'Baye) und Maria (Julia Heinze). Bild: Sender
Obwohl das kleine Klosterhofkonzert ein voller Erfolg war, ist die Stimmung bei den Kaltenthaler Nonnen gedrückt. Weihbischof Landkammer hatte in letzter Minute Wind von der Veranstaltung bekommen und kocht seither vor Wut. Sein Plan, das Kloster an Bürgermeister Wöller zu verkaufen, scheint beschlossen.

Einzig Schwester Sina sieht noch optimistisch in die Zukunft: Einige junge Frauen melden sich auf ihrem Blog, um mehr über das Leben als Nonne zu erfahren. Agnes zieht ihre Kraft aus der neu entdeckten Liebe zu einem sehr alten Baum des Klosterwalds. In ihrem Übermut hält Sina sogar Barbara Forster, die eines Morgens im Klosterhof steht, für eine potenzielle Novizin. Doch die junge Frau wendet sich aus einem ganz anderen Grund an Schwester Hanna. Seit einiger Zeit ist sie in einer glücklichen Beziehung mit Ruben, einem jungen Kaltenthaler Anwalt, und arbeitet als Schneiderin. Nun hat sie ein tolles Stellenangebot bekommen und kann ihre Karriere als Designerin vorantreiben. Dass sie dafür nach Berlin ziehen müssen, scheint für Ruben und sie kein Problem zu sein. Allein Rubens Mutter Cornelia macht den beiden einen Strich durch die Rechnung. Die ehemalige Pianistin konnte Barbara noch nie leiden und sieht in ihr eine Konkurrenz um die Liebe ihres Sohnes. Schwester Hannas Vermittlungsversuche bei Cornelia bleiben erfolglos.

Auch Wolfgang Wöller steckt in einem kleinen Familiendrama. Völlig unerwartet steht ein gewisser Friedhelm Breitner im Rathaus und behauptet, Wöllers Halbbruder zu sein. Auch Frau Laban und Wachtmeister Meier sind zunächst skeptisch, doch Friedhelm scheint die Wahrheit zu sagen.

Oberin Theodora macht sich große Sorgen um ihren Orden, seit Weihbischof Landkammer im Amt ist. Angeschlagen vom Stress der letzten Wochen stattet sie gemeinsam mit Hildegard ihren Mitschwestern einen Besuch ab und findet ausgerechnet in Agnes' Lieblingsbaum einen Ruhepol.

Obwohl das kleine Klosterhofkonzert ein voller Erfolg war, ist die Stimmung bei den Kaltenthaler Nonnen gedrückt. Weihbischof Landkammer hatte in letzter Minute Wind von der Veranstaltung bekommen und kocht seither vor Wut. Sein Plan, das Kloster an Bürgermeister Wöller zu verkaufen, scheint beschlossen.

Einzig Schwester Sina sieht noch optimistisch in die Zukunft: Einige junge Frauen melden sich auf ihrem Blog, um mehr über das Leben als Nonne zu erfahren. Agnes zieht ihre Kraft aus der neu entdeckten Liebe zu einem sehr alten Baum des Klosterwalds. In ihrem Übermut hält Sina sogar Barbara Forster, die eines Morgens im Klosterhof steht, für eine potenzielle Novizin. Doch die junge Frau wendet sich aus einem ganz anderen Grund an Schwester Hanna. Seit einiger Zeit ist sie in einer glücklichen Beziehung mit Ruben, einem jungen Kaltenthaler Anwalt, und arbeitet als Schneiderin. Nun hat sie ein tolles Stellenangebot bekommen und kann ihre Karriere als Designerin vorantreiben. Dass sie dafür nach Berlin ziehen müssen, scheint für Ruben und sie kein Problem zu sein. Allein Rubens Mutter Cornelia macht den beiden einen Strich durch die Rechnung. Die ehemalige Pianistin konnte Barbara noch nie leiden und sieht in ihr eine Konkurrenz um die Liebe ihres Sohnes. Schwester Hannas Vermittlungsversuche bei Cornelia bleiben erfolglos.

Auch Wolfgang Wöller steckt in einem kleinen Familiendrama. Völlig unerwartet steht ein gewisser Friedhelm Breitner im Rathaus und behauptet, Wöllers Halbbruder zu sein. Auch Frau Laban und Wachtmeister Meier sind zunächst skeptisch, doch Friedhelm scheint die Wahrheit zu sagen.

Oberin Theodora macht sich große Sorgen um ihren Orden, seit Weihbischof Landkammer im Amt ist. Angeschlagen vom Stress der letzten Wochen stattet sie gemeinsam mit Hildegard ihren Mitschwestern einen Besuch ab und findet ausgerechnet in Agnes' Lieblingsbaum einen Ruhepol.

Darsteller:
Janina Hartwig (Hanna Jakobi)
Fritz Wepper (Wolfgang Wöller)
Nina Hoger (Oberin Theodora)
Karin Gregorek (Felicitas Meier)
Emanuela von Frankenberg (Agnes Schwandt)
Mareike Lindenmeyer (Novizin Claudia)
Denise M´Baye (Schwester Lina)
Romina Küper (Schwester Sina)
Andrea Sihler (Schwester Hildegard)
Horst Sachtleben (Bischof Rossbauer)
Andrea Wildner (Marianne Laban)
Lars Weström (Polizist Anton Meier)
Wolfgang Müller (Hermann Huber)
Wolfgang Böck (Weihbischof Landkammer)
Markus Hering (Klaus Stolpe)
Barbara Wussow (Jenny Winter)
Bernd Herzsprung (Friedhelm Breitner)
Miriam Morgenstern (Barbara Forster)
Brigitte Karner (Cornelia Schuler)
David Paryla (Ruben Schuler)
Jakob Geßner (Alexander Rauscher)
Tim Offerhaus (Kevin Meier)
Adrian Spielbauer (Dr. Brendel)
Julia von Juni (Kellnerin Erika)
Regie: Nikolai Müllerschön
Kamera: Bernd Neubauer
Musikalische Leitung: Philipp Fabian Kölmel
Buch: Jürgen Werner

in Outlook/iCal importieren

Jetzt im TV
Heute 20:15

Sender auswählen

Sender Auswahl: