Moment – nachhaltig leben Rettet die Nacht!

Di, 04.02.  |  15:30-15:55  |  Ö1
Lichtverschmutzung und was sie mit uns macht

Die glitzernde Großstadt war einmal Symbol für Fortschritt. Die „Big City Lights“ wurden besungen und bestaunt, Städte ohne Nacht wurden zum Inbegriff menschlicher Überlegenheit. Damals, im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, gab es allerdings Gegenden abseits der Metropolen, in denen die Nacht noch dunkel war. Heute dagegen hat man Glück, wenn einige wenige Sterne zu sehen sind. Die Milchstraße, die eigentlich mit bloßem Auge zu erkennen sein sollte, kennen viele Menschen nur von Bildern. Die Ursache: Lichtverschmutzung, auch Lichtsmog genannt, das unkontrollierte Abstrahlen künstlicher Beleuchtung in die Umgebung. Jedes Jahr wird die Nacht in Europa um rund sieben Prozent heller, will eine Studie herausgefunden haben. Die Folgen: Nachtaktive Tiere und Insekten sind bedroht, Menschen kämpfen mit Schlafstörungen und verlieren bereits sogar die Fähigkeit, im Dunkeln sehen zu können. Lichtverschmutzung hat einen ähnlich großen Effekt auf die Artenvielfalt wie Pestizide und der menschengemachte Klimawandel. Anders als bei den zwei letztgenannten gibt es aber für Lichtsmog schnell umsetzbare Lösungen.Moderation und Regie: Bea Sommersguter

in Outlook/iCal importieren