MDR KULTUR am Nachmittag
Fr, 25.04. | 14:30-18:00 | MDR Figaro
* 14:45 Uhr - Kulturtipps
* 15:10 Uhr - Album Vorstellung: Neues Billy Idol Album ( mit IV -Töne)
Der ewige Rebell, der Punkrock spielt und lebt. Dem es primär um Spaß geht und dem nichts peinlich ist - nicht einmal die lange Wartezeit auf sein neues Album "Dream Into It", mit dem der 69-Jährige sein x-tes Comeback feiert. Marcel Anders hat es gehört und den Sänger getroffen.
* 15:20 Uhr - Messiaen-Tage Görlitz
Messiaen-Tage 2025, die vom 25. bis 27. April in Görlitz und Zgorzelec stattfinden werden. Mit einem vielfältigen Programm aus Konzerten, Podiumsdiskussionen, Lesungen und Begegnungen wird das kulturelle Erbe Messiaens und des Stalag VIII A weiter lebendig gehalten.
Im Gespräch mit Michael Ernst
* 15:30 Uhr - Kultur Kompakt mit Wetter & Verkehr
* 15:45 Uhr - Schabbat Schalom
In unserer Wochensendung Schabbat Schalom liest Thomas Lopau einen Text von Rabbiner Elischa M. Portnoy
aus der Jüdischen Gemeinde zu Halle
* 16:10 Uhr - Sachbuch: Ralf Konersmann: Außenseiter. Ein Essay
Funktion, Rolle und Geschichte des Außenseiters von der Antike bis zu den Querdenkern. Vorgestellt von Holger Heimann.
* 16:30 Uhr - Kultur Kompakt mit Wetter & Verkehr
* 16:40 Uhr - Kultur international: Ex-Charlie-Hebdo-Chef Luz über seine neue Graphic Novel "Zwei
Den Anschlag vom Januar 2015 überlebte er, weil er an dem Tag verschlief: Nun legt der Comic-Künstler Luz eine neue Graphic Novel vor. Darin geht es um das Gemälde "Zwei weibliche Halbakte" von Otto Mueller, das von den Nazis geraubt und in der Ausstellung "Entartete Kunst" gezeigt worden ist. Jahrzehnte später ist es im Museum Ludwig gelandet, wurde restituiert und zurück gekauft und hängt seit 2020 offiziell dort.
Ein Beitrag von Barbara Geschwinde
* 16:50 Uhr - Konzerttipp: Karl die Große
Das Konzert läuft heute Abend in der Kreuzkirche Zeulenrhoda.
* 17:10 Uhr - Peter Zudeick
* 17:20 Uhr - Podcast Hinweis Weltgeschichte: Goethes Faust, ein Drama aus Weimar
Weimar feiert 2025 den "Faust". Mit Ausstellungen, Aufführungen, Vorträgen. Diese "Faust"-Fixierung hat einen Grund. Denn vor 250 Jahren, 1775, schlug Johann Wolfgang Goethe in Weimar seine Zelte auf. Und weil man sich gesagt hat, der Dichter, Politiker und Naturforscher wird in der Stadt ja nun ohnehin ständig verehrt, hat man sich für das Jubiläumsjahr nun dezidiert das berühmteste und wichtigste Werk Goethes ausgesucht. In der neuen Folge unseres Podcastes "Weltgeschichte vor der Haustür", die ab heute online zu finden ist, steht der Faust deshalb ebenfalls im Mittelpunkt. Ist doch die Strahlkraft des zweiteiligen Werkes bis heute ungebrochen. Und das hat Ursachen.
* 17:30 Uhr - Kultur Kompakt mit Wetter & Verkehr
* 17:40 Uhr - Kultur Empfehlung: "Meuten Memorial" - Gedenkort für jugendliche Opposition gegen NS eingeweiht
Kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und dem Ende des Zweiten Weltkrieges weiht die Stadt Leipzig mit dem Theater der Jungen Welt (TDJW) am 24. April den neuen Gedenkort »Meuten Memorial« ein. Das Leipziger Jugendparlament hatte den Gedenkort initiiert.
* 17:50 Uhr - neue Single von Lana Del Ray "Henry Come on"
Der Blick in die Welt bei MDR KULTUR international, aktuelle Berichte aus dem kulturellen und politischen Leben sowie um 15:45 Uhr Shabbat Shalom
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
in Outlook/iCal importieren