matrix – computer & neue medien Workout im Metaversum
Fr, 11.04. | 19:05-19:30 | Ö1
Nein, wir aus der Matrix-Redaktion sind keine blassen Nerds, die Tag und Nacht nur vor dem Bildschirm hängen. Auch wir machen gerne Sport. Wir schwitzen zum Beispiel beim Boxen, Zumba oder Pilates in futuristischen Fantasy-Welten. Die VR-Brille macht es möglich. Wieso in einem langweiligen Fitness-Studio trainieren, wenn uns via VR-Sport-Apps verschiedene 3D-Ambiente zur Verfügung stehen: ein karibischer Strand, der unendliche Weltraum oder das alte Ägypten. Dort treffen wir Trainer-Avatare, die uns ganz schön schinden. Die Umgebung ist virtuell, der Schweiß ist echt. Außerdem haben wir diverse Sport-Apps am Smartphone getestet und uns die fragwürdigen Körperbilder von Fitfluencern in Sozialen Medien angeschaut.*Was unsere Fitness-App über uns verraten kann*Coaches nutzen Fitness-Apps, um das Beste aus ihren sportlichen Schützlingen herauszuholen, während Trainierende ihre Fortschritte mit der Community teilen und dadurch zu besseren Leistungen motiviert werden. Doch neben den vielen Vorteilen bergen Fitness-Apps einige Risiken, insbesondere in Bezug auf den Umgang mit personenbezogenen Daten. Till Koeppel hat sich selbst aufs Rennrad geschwungen, um mit einem Trainer über die Vorteile des datenbasierten Coachings zu sprechen und mit einer Datenschutzexpertin die Sicherheitsbedenken bei bestimmten Fitness-Apps zu erörtern.*Die Lügen der Fitfluencer*Fitness-Influencer sind aus den sozialen Medien nicht mehr wegzudenken. Sie präsentieren durchtrainierte Körper, geben Tipps zu Workouts und Ernährung und verkaufen Produkte wie Nahrungsergänzungsmittel und Fitnesskleidung. Viele Jugendliche folgen solchen Fitfluencern, die idealisierte Körperbilder und Fitnessprodukte präsentieren. Allerdings sind diese Inhalte oft manipuliert: Einige Influencer haben zugegeben, dass ihre perfekten Körperbilder durch extreme Diäten, Photoshop oder Operationen entstanden sind. Trotz des Wissens um diese Tricks fühlen sich viele Jugendliche von den dargestellten Idealen beeinflusst und unter Druck gesetzt.
in Outlook/iCal importieren