Strip the Cosmos - Im Innersten des Universums

Di, 11.02.  |  0:50-1:35  |  Discovery Channel
2018
Wissenschaftler gehen davon aus, dass sich unser Sonnensystem vor rund 4,5 Milliarden Jahren gebildet hat. Das Ausgangsmaterial zur Formung von Planeten, Monden und der Sonne stammt demnach aus einer riesigen kosmischen Wolke, bestehend aus Gas und Staub. Aber was brachte die Wolke zum Kollabieren? War eine gigantischen Supernova unvorstellbaren Ausmaßes für die Geburt unseres Zentralgestirns verantwortlich? Gab es in unserem Sonnensystem einst sogar zwei Sterne? Und schwirrten damals überdimensionale Planeten durchs All, wo sich heute die Erde befindet? Anhand von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen gehen Astronomen der Geschichte des Sonnensystems auf den Grund.

In gewaltigen Bildern erforscht die Doku-Serie „Strip the Cosmos“ die größten Rätsel des Universums. Atemberaubende CGI-Computeranimationen ermöglichen Reisen durch die Galaxien und visualisieren die Beschaffenheit von Sternen und Planeten. Spannende Theorien nähern sich den kosmischen Mysterien: Ist ein Schwarzes Loch mehr als nur ein finsterer, ultimativer Abgrund der Natur? Welche Kraft haben die Eruptionen und Plasma-Stürme auf der Oberfläche der Sonne? Und kann es zwischen wirbelnden Staubstürmen und arktischen Temperaturen jemals Leben auf dem Mars geben? „Strip the Cosmos“ sucht nach Antworten auf diese Fragen und gewährt Einblicke in die fremdesten Landschaften des Universums.

in Outlook/iCal importieren