Horst Lichter. Bild: Sender / Frank W. Hempel
Zwei Glaslampen im Medusa-Design! Worum es sich da schon wieder handelt? Die Expertise gibt Auskunft! Die Lampen wurden von Alfredo Barbini in Murano, Italien, hergestellt. Sie stammen aus den späten 1970er Jahren und stellen stilisierte Quallen dar, weshalb sie als "Medusa"-Lampen bezeichnet werden. Die Leuchten sind aus Muranoglas gefertigt und weisen eine spezielle Oberflächenbehandlung mit Metalloxiden und Flusssäure auf, die ihnen ein transluzentes, schimmerndes Aussehen verleiht. Die Lampen wurden ursprünglich von der Mutter des Verkäufers gekauft und 40 Jahre lang in der elterlichen Wohnung verwendet. Doch nun dürfen die Lampen Platz für Neues machen. Wie taxiert der Experte Sven Deutschmanek die Murano-Medusen? Ist der Wunschpreis des Verkäufers in Einklang mit dem Schätzpreis durch die Expertise? Was sind die Händler und Händlerinnen bereit zu bieten? Es bleibt spannend!
Zwei schimmernde Medusa-Lampen aus den 70ern, direkt aus Murano! Werden Alfredo Barbinis Quallen-Leuchten das Wohnzimmer erhellen oder im Dunkeln bleiben? Der Experte Sven Deutschmanek taucht ab in die Welt des Muranoglases – was wird er über den Wert der Medusen sagen?
in Outlook/iCal importieren