Die Dienstagsfrauen Spielfilm Deutschland 2011
Di, 11.02. | 0:00-1:33 | Das Erste
2011
Die Dienstagsfrauen am Ziel ihrer Pilger-Wanderung (v.l.n.r.): Caroline (Ulrike Kriener), Estelle (Nina Hoger), Eva (Saskia Vester) und Judith (Inka Friedrich). Bild: Sender
Vor 15 Jahren haben sie sich bei einem Französischkurs kennengelernt - und sind seither Freundinnen: die erfolgreiche Anwältin Caroline (Ulrike Kriener), die zerbrechlich wirkende Judith (Inka Friedrich), die gestresste Hausfrau Eva (Saskia Vester) und die extravagante Estelle (Nina Hoger), Mitbesitzerin einer florierenden Apothekenkette. Traditionell verbringen die Damen nicht nur jeden Dienstagabend im Monat gemeinsam, sondern einmal im Jahr auch einen unbeschwerten Wochenendtrip.
Diesmal kommt alles anders: Die frisch verwitwete Judith möchte zum Andenken an ihren verstorbenen Mann Arne dessen begonnenen Pilgerweg nach Lourdes vollenden. Weder Caroline noch Eva und Estelle sind von der Aussicht begeistert, tagelang über Stock und Stein zu marschieren, aber als gute Freundinnen schließen sie sich der trauernden Judith natürlich an.
Was zunächst als abwechslungsreiche Wanderung durch die Pyrenäen beginnt, erweist sich allerdings bald als schweißtreibende Strapaze. Die unterschiedlichen Temperamente sorgen zunehmend für Zwist und gegenseitige Sticheleien. Damit nicht genug, taucht plötzlich auch noch Carolines junger Berufskollege und Verehrer Paul (Hubertus Grimm) auf und schließt sich dem Vierergespann an, was die sonst so kühle Anwältin in arge Verlegenheit bringt. Der steinige Weg bringt die Frauen dazu, sich verdrängten Konflikten und Sehnsüchten zu stellen.
Hausmütterchen Eva erinnert sich daran, dass sie ursprünglich einmal Ärztin werden wollte, bevor sie begann, ihrer verwöhnten Familie jeden Wunsch von den Augen abzulesen. Die exzentrische Estelle behält zwar ihre hohen Ansprüche und ihre spitze Zunge, doch auch sie stößt an ihre körperlichen Grenzen.
Allein Judith, das Pilgertagebuch ihres Gatten fest in der Hand, will sich durch nichts von ihrem Weg abbringen lassen. Mehr und mehr wird jedoch deutlich, dass die Schilderungen aus Arnes Tagebuch sich nicht mit den Routen decken, die die vier Frauen beschreiten. Nur will das Judith nicht zugeben. Die Enthüllung des Geheimnisses um Arnes Pilgertagebuch birgt einigen Sprengstoff, der bald die Freundschaft der vier auf eine Bewährungsprobe stellt.
Darsteller:
Ulrike Kriener (Caroline Seitz)
Inka Friedrich (Judith Funke)
Saskia Vester (Eva Kerkhoff)
Nina Hoger (Estelle Heinemann)
Hans Peter Hallwachs (Dominique)
Hubertus Grimm (Paul Gassner)
Thomas Limpinsel (Frido Kerkhoff)
Hans Schenker (Philipp Seitz)
Wolfgang Maria Bauer (Jacques)
Franc Bruneau (Dämonischer Pilger)
Jan Peter Heyne (Ehemann von Estelle)
Ferdinand Dörfler (Sanitäter)
Tobias Kulzer (David Kerkhoff)
Nastassja Hahn (Lena Kerkhoff)
Marie Diehr (Anna Kerkhoff)
Teresa Harder (Herbergsmutter)
Regie: Olaf Kreinsen
Drehbuch: Monika Peetz
Kamera: Uli Kudicke
Musikalische Leitung: Lothar Hensel
in Outlook/iCal importieren