Nordtour Moderation: Thilo Tautz

So, 20.04.  |  14:00-14:45  |  ARD-alpha
Untertitel/VT Stereo  Serie/Unterhaltung
Themen:
* Ikebana-Workshop in Hamburg
* Maschseeflotte startet in die Saison
* Ostergebäck
* Wie sieht es im Buddenbrookhaus aus?
* Die Marktmeisterin von Harburg
* Kloster Rühn - Ort der Vielfalt
* Booktoker - Leselust für Männer
* Vogeltour am Schaalsee
* Litographie-Workshop in Ratzeburg

* Ikebana-Workshop in Hamburg
Ikebana ist die japanische Art des Blumenbindens. Hier werden wenige, ausgewählte Blumen zu kunstvollen Gestecken arrangiert. Die Materialien werden je nach Jahreszeit ausgewählt. Bei einem Workshop in Planten un Blomen kann die Ikebana-Technik selbst ausprobiert werden.

* Maschseeflotte startet in die Saison
Im alten Bootshaus am Maschsee herrscht Hochbetrieb: Die Maschseeflotte wird für die Saison startklar gemacht. Kapitäne und Crew, viele davon pensionierte Üstra-Straßenbahn- oder Busfahrer, schrubben, lackieren und reparieren die traditionsreichen Boote. Ab Karfreitag stechen die Schiffe wieder in See und bringen Hannoveraner und Gäste über das Stadtgewässer. Für die Kapitäne ist die Arbeit mehr als ein Job, sie ist Leidenschaft und Gemeinschaft. Wer maritimes Flair mitten in der Stadt erleben will, kann ab diesem Wochenende wieder zusteigen.

* Ostergebäck
Ostern steht vor der Tür! Und wenn dann Freunde oder Familie zu Besuch sind, dann könnte man sie ja mit ausgefallenen Leckereien überraschen, wie Crumble Cookies - dem neuen Keks-Trend aus Amerika. Selbst gebacken sind sie der Renner auf jeder Oster-Party. Oder wie wäre es mit Oster-Cakepops und Cupcakes? Zu kompliziert? Auf keinen Fall - sagt zum Beispiel Sandra Stötzer aus der Hannoveraner Backschule "Bake me Smile". Ihre liebsten Rezepte backen wir in dieser Woche nach. Zum Nachmachen daheim hat sie sie mit uns geteilt.

* Wie sieht es im Buddenbrookhaus aus?
Das den beiden Brüdern Heinrich und Thomas Mann gewidmete Buddenbrookhaus wird um das Nachbarhaus erweitert und bekommt damit eine weitaus größere Ausstellungsfläche. Das Haus, in dem die Großeltern von Thomas Mann lebten, diente als literarisches Vorbild für die "Buddenbrooks". 1991 kaufte der Bund das Haus, zwei Jahre später wurde das Buddenbrookhaus eröffnet. Nun soll der ursprüngliche Eindruck des von britischen Bomben zerstörten Hauses wieder hergestellt werden. Etwa 42 Millionen Euro wird das neue Buddenbrookhaus kosten. Ursprünglich ist die Wiedereröffnung für 2027 geplant gewesen. Nun hofft die Stadt, dass 2030 Besucherinnen und Besucher das Haus wieder betreten können.

* Die Marktmeisterin von Harburg
Den Harburger Wochenmarkt gibt es schon seit 1612 und sie ist "die Neue" am Markt! Johanna Eisenschmidt ist Marktmeisterin in Harburg am Schloßmühlendamm und damit die erste Frau, die diesen Job hat. An Markttagen ist sie Ansprechpartnerin für alle, sie muss zuhören und Lösungen finden und das ab dem frühen Morgen. Sie kommt aus Harburg und kennt hier jeden und wenn sie etwas noch nicht weiß, erfährt sie das am Kaffeestand. Das Schöne am Wochenmarkt: neben frischen und nützlichen Produkten findet man hier auch zueinander.

* Kloster Rühn - Ort der Vielfalt
Das Kloster Rühn bei Bützow ist einmalig in Deutschland. Einmalig, weil es einem Verein gehört, der gemeinnützig ist und sich auf die Fahne geschrieben hat, es peu á peu zu sanieren, zu restaurieren und es wieder mit Leben zu füllen. Und das gelingt. Eine Klosterschänke ist dort eingezogen, Tischler-, Schmuck - und Malerateliers, eine Ölmühle, eine Eismanufaktur und eine Waldpädagogin gibt es. Zweimal im Jahr ist außerdem Klostermarkt.

* Booktoker - Leselust für Männer
Zwei Brüder aus Hannover wollen Männern Lust aufs Lesen machen - mit spannenden Buch-Tipps auf Tiktok. Yannik und Niklas Stuhr sind Booktoker. Sie zeigen, dass Romane auch Männer begeistern können, obwohl Studien belegen, dass Männer seltener lesen. Sie setzen auf emotionale Geschichten statt Sachbücher und wollen so fehlende männliche Lesevorbilder ersetzen. Mit ihrem Engagement bringen sie frischen Wind in die Buchwelt und beweisen, dass Lesen keine Frage des Geschlechts ist.

* Vogeltour am Schaalsee
Von Ende März bis Juni brüten hierzulande die meisten Wildvögel und das ist die ideale Zeit für Vogelbeobachtungen. Dr. Uwe Westphal bietet unter anderem in der Schaalseeregion regelmäßig Vogelexkursionen an. Sein Spezialgebiet sind Vogelstimmen. Schon am G

Moderation: Thilo Tautz

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für ARD-alpha:

BR Mediathek und Livestream

Senderinfos zu ARD-alpha:

alpha – Kontakt & Infos