Heimat Österreich Am unteren Inn

Do, 24.04.  |  1:50-2:40  |  ORF III
Untertitel/VT  Dokumentation, 2025
Als Namensgeber einer gesamten Region Oberösterreichs formt der Inn hier nicht nur eine einzigartige Auenlandschaft, sondern das gesamte Leben und Schaffen der Menschen. So fährt Felix Edinger von der Fischrunde Reichersberg jeden Tag in den frühen Morgenstunden mit seinem Boot aus, um die Natur zu beobachten und zu fischen.
Die große Leidenschaft von Josef Glechner aus Gurten sind seine Motorräder. Alte und seltene Schönheiten auf zwei Rädern - jede mit ihrer eigenen Geschichte.
Bei Astrid Aichinger, bekannt als die "Mosauerin", kann man im Rahmen des Projekts "Adopt-A-Hendl" ein Huhn adoptieren und damit artgerechte Tierhaltung unterstützen.
Michael Ridler, der Obmann der Volkstanzgruppe Treubach im Innviertel, gibt bei den gemeinsamen Proben jeden Sonntag den Takt für die rund 30 Tänzerinnen und Tänzer vor. Seine Frau kümmert sich mit einem Kindertanzkurs um den Nachwuchs, damit die Tradition auch in Zukunft weiter lebt.
Der "Brenner Bauer" züchtet auf seinem Hof in Lohnsburg Schweine und Pferde. Während die Schweine ein eher ruhiges Dasein fristen dürfen, kommen die verlässlichen Noriker-Pferde für Kutschenfahrten und beim Holzziehen im Wald zum Einsatz.
Ferdinand Linecker, der ehemalige Wirt aus Höhnhart erzählt über die Geschichte der "Zechen" und die legendären Wirtshausschlägereien von früher.

Regie: Markus Fischer

in Outlook/iCal importieren