Rapa (1/6) Spanien 2022

Do, 13.02.  |  21:40-22:30  |  ARTE
Zweikanalton  Serie/Unterhaltung, 2022

DONNERSTAG: Das sind die neuen europäischen Serien donnerstags auf arte. Sendetermine bis März 2025.

  • Rapa (1/6) am 13. & 20. 2.
    Erstausstrahlung
    An der rauen Küste Galiciens findet der Lehrer Tomás die ermordete Bürgermeisterin in den Bergen. Ihre letzten Worte geben ihm ein Rätsel auf und lassen ihn nicht mehr los. Immer mehr involviert er sich in die Ermittlungen der gewissenhaften Polizistin Maite. Was hat der Streit um ein Bergbauprojekt mit dem Mord zu tun?
  • Nismet - Ein ungewöhnliches Mädchen (1/4) am 27. 2.
    Erstausstrahlung
    16 Jahre alt in einer kleinen Stadt Südfrankreichs: Nismet bestreitet ihr Leben zwischen einer depressiven Mutter und einem gefährlichen Stiefvater, bis es sie in die Flucht schlägt. Der Kampf eines Mädchens um Unabhängigkeit. Autobiografische Dramaserie der Autorin Nismet Hrehorchuk unter der Regie von Philippe Faucon.
  • Douglas Is Cancelled (1/4) am 6. 3.
    Erstausstrahlung
    Shitstorm ohne Ende: Die Nachrichtenlegende Douglas Bellowes gerät nach einem Tweet, laut dem er einen sexistischen Witz gemacht haben soll, unter massiven öffentlichen Druck und versucht verzweifelt, seine Karriere zu retten … Eine Kollegin will ihm helfen oder verfolgt sie eigene Ziele? Spannende schwarzhumorige Miniserie.
  • Fatal Crossing (1/8) am 13. 3.
    Die Journalistin Nora Sand arbeitet als Auslandskorrespondentin für eine dänische Zeitung in London. Nach einem anonymen Hinweis beginnt sie, einen Fall zu untersuchen, bei dem zwei junge Mädchen von einer Fähre von Dänemark nach England verschwanden ... Atmosphärisch dichter Thriller im Stile eines Nordic Noir.
  • East Side (1/10) am 20. 3.:
    Der ehemalige Geheimdienstagent Momi fädelt dubiose Immobiliengeschäfte zwischen den arabischen Bewohnern Ost-Jerusalems und jüdischen Siedlervertretern ein. Doch wenn Macht und Politik aufeinanderprallen, geraten Loyalitäten – und Leben – in Gefahr ... Neue spannende Thriller-Serie, der Produzenten der Erfolgsserie „Shtisel“.
  • Nur 37 Sekunden (1/6) am 3. 4.
    In nur 37 Sekunden sinkt der bretonische Trawler „Bugaled Breizh“ am 15. Januar 2004 plötzlich vor der Küste Englands. Fünf Seeleute sterben dabei. Der Untergang des Schiffes ist unerklärlich. Hat die NATO etwas damit zu tun? Eine Serie nach einer realen Geschichte, in der die Wahrheit in dunklen Meerestiefen zu liegen scheint.
Dichter Nebel hängt über den Gipfeln der galicischen Sierra, einer rauen Bergregion am Nordwestzipfel Spaniens. Der Wanderer Tomás ist überzeugt, allein auf weiter Flur zu sein. Doch plötzlich entdeckt er eine schwer verletzte Frau, die mit letzter Kraft ein paar kaum verständliche Wort hervorbringt. Es handelt sich um die Bürgermeisterin der Kleinstadt Cedeira, Amparo Seoane, die wenig später ihren Verletzungen erliegt. Während die Polizei politische Motive hinter dem Mord vermutet, beginnt Tomás, von Beruf Lehrer für spanische Literatur, auf eigene Faust zu recherchieren …

Bei einer Wanderung in den Bergen Galiciens findet der Lehrer Tomás die Bürgermeisterin Amparo Seoane schwer verletzt am Boden liegend. Amparo amtiert in der Stadt Cedeira an der nordwestspanischen Atlantikküste seit 30 Jahren als Lokalmatadorin mit einer stabilen Mehrheit. Es gelingt Tomás, ein Auto anzuhalten und sie ins Krankenhaus zu bringen. Dort verstirbt sie kurz darauf - wie sich herausstellt, wurde sie erschlagen.

Ihre letzten Worte geben Rätsel auf und deuten auf Probleme mit einem „Moucho“ und auf den Orts- oder Familiennamen Castro hin. Amparos Tochter Dubra erklärt Tomás, der spontan die Familie der Toten aufsucht, dass „Moucho“ der galicische Spitzname ihres Bruders Samuel ist. Wegen seiner psychischen Beeinträchtigung lebt er im Haus der Mutter. 

Die Polizeimeisterin Maite aus Cedeira wird mit den Ermittlungen betraut; eine Spur führt sie, jedoch noch ohne Tatverdacht, zu der drogenabhängigen Paquita, der Amparo jeden Monat Geld überwiesen hat. 

Da Tomás glaubt, am Mordtag im Nebel streitende Stimmen gehört und ein helles Auto gesehen zu haben, konzentrieren sich die Ermittlungen zunächst darauf, wer zum Tatzeitpunkt in den Bergen unterwegs gewesen sein könnte. Maite ermittelt den Oppositionsführer Maneiro und die Physiotherapeutin Norma als Verdächtige. Aber ihr ist noch nicht klar, inwiefern der Streit um ein geplantes Bergbauprojekt eine Rolle spielt, das von Amparo befürwortet und von Umweltschützern wie Maneiro abgelehnt wurde. Unterdessen lässt es Tomás keine Ruhe, dass er nicht verstanden hat, was Amparo ihm mitteilen wollte … 

Darsteller:
Javier Cámara (Tomás)
Mónica López (Maite)
Lucía Veiga (Norma)
Toni Salgado (Eliseo)
Eva Fernández (Dubra)
Ricardo de Barreiro (Samuel)
Mabel Rivera (Amparo Seoane)
Berta Ojea (Balbina)
Adrián Ríos (Bolaño)
Jorge Bosch (Segura)
César Cambeiro (Maneiro)
Paula Morado (Paquita)
Regie: Jorge Coira
Drehbuch:
Pepe Coira
Fran Araújo
Kamera: Jose Luis Bernal
Musikalische Leitung: Xavi Font

in Outlook/iCal importieren

Newsletter


Sendetermine